Ausnahmeregelung wegen Coronavirus Apotheker dürfen Desinfektionsmittel selbst herstellen

Apotheken dürfen dank einer Ausnahmeregelung Handdesinfektionsmittel selbst herstellen. Dies begrüßt der Landesapothekerverband Baden-Württemberg.
Stuttgart - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg begrüßt, dass Apotheken dank einer Ausnahmeregelung selbst Handdesinfektionsmittel herstellen dürfen. „Eine sinnvolle Maßnahme“, kommentierte der Verbandssprecher Frank Eickmann am Freitag in Stuttgart. Wegen des neuartigen Coronavirus war die Nachfrage nach den Mitteln gestiegen. Bei Fertig-Desinfektionsmitteln gibt es Lieferschwierigkeiten.
Hier geht es zu unserem Newsblog zum Coronavirus
Die neue Regelung gilt bundesweit seit Mittwoch. Anstatt auf das fertige Produkt angewiesen zu sein, können Apotheken nun die Mischung aus reinem Alkohol, Wasserstoffperoxid, Glycerin und Wasser selbst zubereiten und verkaufen. Zuvor hatten sie für den Umgang mit reinem Alkohol eine Sondergenehmigung gebraucht.
Privatpersonen sollen sich nicht mit den Mitteln eindecken
Nach Expertenmeinungen gibt es keinen Grund, sich als Privatperson mit den Mitteln einzudecken, stellte Eickmann klar. Desinfektionsmittel würden derzeit vor allem in Einrichtungen wie Arztpraxen, Ambulanzen, Notaufnahmen und Krankenhäusern gebraucht.
Grundsätzlich können die Apotheken Eickmann zufolge die Nachfrage nach den Mitteln bedienen - wenn sie genug Inhaltsstoffe bekommen. Doch auch hier gibt es demnach Lieferschwierigkeiten, zum Beispiel bei reinem Alkohol. Er gehe davon aus, dass deswegen momentan nicht jede Apotheke selbst produzieren könne, sagte Eickmann.
Unsere Empfehlung für Sie

Aktuelle Daten zur Pandemie 7-Tage-Inzidenz in keinem Bundesland mehr über 300
Ende der Woche scheinen sich die Infektionszahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg langsam zu entspannen. Stand Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in keinem der 16 Bundesländer über einem Wert von 300. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.

Bonus für Pflegemitarbeiter Eierlikör und 1000 Euro für’s Corona-Impfen
Benevit-Chef Kaspar Pfister ruft seine Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen zur Impfchallenge gegen das Coronavirus auf. Er stellt in einer Videoansprache auf Facebook eine besondere Prämie in Aussicht.

In Baden-Württemberg Sieben Fälle mit neuen Virus-Varianten
In Baden-Württemberg sind bislang sechs Fälle der in Großbritannien beobachteten Coronavirus-Variante aufgetreten. Zudem gibt es einen Fall mit der Virusmutation aus Südafrika.

Brief an Winfried Kretschmann “Faktische Grenzschließung“ – Schweizer Sorgen wegen Corona-Einreiseregeln
Die geplanten deutschen Corona-Einreiseregelungen ins Ausland bereiten in der Schweiz sorgen. Nach Ansicht der Kantone würden die vorgeschlagenen Maßnahmen zu einer „faktischen Grenzschließung“ führen.

Selbst von Maskenpflicht befreit Mann geht mit gefälschtem Attest zur Polizeiwache
Um keine Maske zum Schutz gegen das Coronavirus zu tragen, hat sich ein Mann in Bad Saulgau selbst ein Attest geschrieben – und der Polizei unter die Nase gehalten.