Ausschreitungen in Stuttgart Randale richtete wohl Millionenschaden an

Die Ausschreitungen in der Innenstadt von Stuttgart haben am Wochenende wohl einen Millionenschaden angerichtet. Mehrere Hundert junge Männer hatten Läden beschädigt und zum Teil geplündert.
Stuttgart - Der Stuttgarter Polizeivizepräsident Thomas Berger beziffert den Schaden durch marodierende Gruppen in Stuttgart auf einen sechs- bis siebenstelligen Betrag. Das sagte der Leiter des Polizeieinsatzes während der nächtlichen Randale in einem Interview mit dem Journalisten Gabor Steingart. Mehrere Hundert junge Männer hatten in der Nacht zum Sonntag in Kleingruppen 40 Läden beschädigt und zum Teil geplündert. Zwölf Streifenwagen wurden demoliert.
Lesen Sie hier: Stadt will ein Sicherheitskonzept erarbeiten
19 Polizisten wurden infolge „total enthemmter Gewalt“ verletzt, einer davon brach sich das Handgelenk, wie Berger erläuterte. Auslöser war die Drogenkontrolle eines 17-Jährigen, mit dem sich gleich mehrere Hundert Menschen solidarisierten.
Offenbar aggressive Reaktion auf Polizeiansagen
Zu den möglichen Hintergründen gab Berger mehrere Hinweise: Die Täter hätten sich in sozialen Medien in Pose setzen wollen und skandiert: „Endlich ist in Stuttgart was los“. Zudem hätten die Corona-Einschränkungen dazu geführt, dass junge Menschen sich zunehmend im öffentlichen Raum träfen. Diese Gruppe reagiere auf normale polizeiliche Ansprache sehr aggressiv.
Schließlich hätten die Rassismusvorwürfe gegen die US-Polizei auch zu Unmut hierzulande geführt. Zur Stimmung in der Polizei sagte Berger: „Es gibt großes Unverständnis in der Belegschaft, warum es Teile der Gesellschaft gibt, die uns das antun.“
Unsere Empfehlung für Sie

Internetbetrug in Stuttgart So schnell verlor die Bankkundin 50 000 Euro
Der Betrug mit gefälschten Internetseiten und einem falschen Bankmitarbeiter weitet sich aus – im Falle einer Variante bei der BW-Bank haben sich weitere Opfer gemeldet.

Urteile nach Randale in Stuttgart Mehrjährige Haftstrafen nach brutaler Attacke in Krawallnacht
Ein Gericht hat nach der Stuttgarter Krawallnacht ein Urteil wegen eines besonders brutalen Angriffs gesprochen. Die Aufarbeitung der Ausschreitungen ist damit aber noch lange nicht zu Ende. Ermittler wollen die Suche nach Randalierern nun ausweiten.

A8 bei Stuttgart Beim Messeparkhaus steht nun (wieder) ein Blitzer
Autofahrer aufgepasst: Auf der A8 beim Messeparkhaus steht seit kurzer Zeit eine Geschwindigkeitsmessanlage. Ob der Blitzer neu ist und ob er schon scharf gestellt ist, erfahren Sie hier.

Traktordemo vor dem Landtag in Stuttgart Hunderte Traktoren unterwegs – Polizei warnt vor Staus
Zahlreiche Bauern haben sich am Freitagvormittag vor dem Landtag in Stuttgart eingefunden, um gegen die verfehlte Agrarpolitik zu demonstrieren. Die Polizei warnt vor teils massiven Verkehrsbehinderungen.

Straßennamen in Stuttgart Warum es den Helga-Feddersen-Weg, aber keine Jürgen-Klinsmann-Straße gibt
Eine neue Straße wird gebaut. Natürlich braucht sie auch einen Namen. Dann kommt das Haupt- und Personalamt ins Spiel. Und eine Liste mit gut 100 Vorschlägen. Aber nicht jeder Vorschlag hat auch eine Chance.

Stuttgart Die skurrilsten Straßennamen – und woher sie kommen
Mancher Stuttgarter Straßenname ist wirklich skurril. Woher hat der Hoppla-Weg in Weilimdorf seinen Namen? Und wo ist der Geldspeicher im Dagobertweg? Wir haben uns auf Spurensuche begeben.