Aussicht über Stuttgart Hier habt ihr die schönste Aussicht auf den Kessel

Die Kessellage und herrliche Aussichtspunkte entschädigen für vieles. Deshalb zeigen wir euch die schönsten Ecken mit Ausblick.
Stuttgart – „Warum in die Ferne schweifen, sieh‘ das Gute liegt so nah“, was Goethe einst so vortrefflich formulierte, trifft insbesondere auch auf die Mutterstadt zu. Vor allem dann, wenn Corona und „Quarantäne“ einem einfach einen Strich durch die Reiseplanung 2020 machen und man plötzlich noch intensiver auf Entdeckungstour durch den Kessel geht. Aber sind wir doch mal ehrlich: Es gibt schlimmeres, oder? Denn wer Stäffele und Hügel angeht und erklimmt – ob zu Fuß oder mit Bus und Bahn – dem geht aber mal ganz schnell das Herzle auf. Denn Stuttgart kann eines ganz besonders gut: Aussicht.
Stuttgart kann Aussicht
Auch wir Stadtkinder können gar nicht genug bekommen von der beinahe grenzenlosen Anzahl an Aussichtspunkten – der Kessellage sei Dank. Und so wandern wir froh und munter, hinauf und später dann wieder hinunter. Zum Beispiel auf die Karlshöhe, zum Feierabendbierle bei bester Aussicht – und natürlich mit ausreichend Abstand. Von hier aus lässt sich übrigens auch unser Türmle bestens anhimmeln.
Für den Blick in den Kessel nehmen wir auch gern mal einen mehr oder weniger anstrengenden Aufstieg in Kauf, weil’s einfach herrlich isch und man mal wieder so richtig durchatmen kann – mit oder ohne Maske.
Hier kommen sie also, die schönsten Aussichtspunkte in Stuttgart:
Weißenburgpark (Teehaus)
Foto: Tanja Simoncev
Mit der Stadtbahn bis zur Haltestelle Bopser (U5, U6 ,U7, U12) fahren, den Hügel samt Weißenburgpark am schönen Marmorsaal vorbei erklimmen und dann einfach nur den Blick schweifen lassen. Wir freuen uns schon auf den Besuch im Teehaus nach Corona. Mehr Infos >>>
Monte Scherbelino
Foto: Tanja Simoncev
Den Kessel in seiner ganzen Schönheit erblickt man vom Monte Scherbelino aus. Bei klarer Sicht kann man bis zur Schwäbischen Alb blicken.
Karlshöhe
Foto: Laura Müller-Sixer
Die Karlshöhe: Ein wunderschöner Aussichtspunkt und der perfekte Ort für ein Feierabend-Bierle mit Freunden – natürlich mit ausreichend Abstand – oder um sich den Sonnenuntergang anzusehen.
Eugensplatz
Foto: Tanja Simoncev
Ein Klassiker mit Ausblick: der Eugensplatz. Mit der U15 oder dem 42er bis zu Haltestelle Eugensplatz fahren und sich an der Aussicht erfreuen. Wer sich vor Ort stärken möchte, kann das etwa an der Apotheke Tagesbar tun, oder an der Eisdiele Pinguin.
Apotheke Tagesbar: Haußmannstraße 1, Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8 – 15, mehr Infos >>> Derzeit ausschließlich Abholung und Lieferdienst
Pinguin Eis-Bistro: Eugensplatz 2A, Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11 – 22, Samstag und Sonntag 13 – 22 Uhr, mehr Infos >>> Außenverkauf geöffnet!
Zacke
Foto: Tanja Simoncev
Am Marienplatz in die Zacke einsteigen und immer wieder – in Fahrtrichtung links – aus dem Fenster schauen. Bester Blick auf den Kessel garantiert – egal bei welchem Wetter.
Santiago-de-Chile-Platz
Foto: Tanja Simoncev
Dann bei der Haltestelle Haigst aussteigen und zum Santiago-de-Chile-Platz laufen, ein begehrter Aussichtspunkt, der weit blicken lässt.
Bastion Leibfried
Foto: Tanja Simoncev
Ein Geheimtipp: Die Bastion Leibfried in der Nähe der Haltestelle Löwentor (U12, U13) – vor allem im Sommer, wenn die Bäume zu einem Herz verschmelzen. Der künstliche Aussichtshügel wurde als Kunststation für die Internationale Gartenbauausstellung 1993 in Stuttgart installiert und bietet einen tollen Ausblick.
Killesberg
Foto: Tanja Simoncev
Der Killesberg hat eine Menge Aussichtspunkte auf Lager. Neben dem Killesbergturm im Höhenpark, lädt die Aussichtsplattform an der Haltestelle Obere Mönchhalde (Bus 44) zum Verweilen ein.
Chinesischer Garten
Foto: Tanja Simoncev
Gleich in der Nähe lädt der Chinesische Garten (Haltestelle Im Kaisemer, Bus 44) zu einem Ausflug in eine andere Welt ein. Von hier aus erhascht man einen tollen Blick auf den Kessel.
Öffnungszeiten: Täglich 7 – 20 Uhr, mehr Infos >>>
Bismarckturm
Foto: Tanja Simoncev
Heißer Spot im Stuttgarter-Norden. Am Bismarckturm (Bus 43) kann man nicht nur schön gucken, sondern sich auch sportlich an der Tischtennisplatte betätigen.
Wieland-Wagner-Höhe
Foto: Tanja Simoncev
Längst kein Geheimtipp mehr: Die Wieland-Wagner-Höhe, erreichbar mit der U15, Haltestelle Payerstraße.
Uhlandshöhe
Foto: Tanja Simoncev
Die Uhlandshöhe bietet nicht nur einen tollen Ausblick, sondern hat mit der Minigolfanlage gleich eine Attraktion mehr im Gepäck, die derzeit leider geschlossen ist.
Rotenberg mit Grabkapelle
Foto: Tanja Simoncev
Ein besonderer Aussichtspunkt darf in dieser Liste natürlich nicht fehlen: die Grabkapelle/Rotenberg. Um diesen Blick geboten zu bekommen, einfach den Bus 61 vom Bahnhof Untertürkheim aus nehmen, bis zu Haltestelle Rotenberg fahren und ein kleines Stückchen zu Fuß den Hügel hinauf.
Kunstmuseum
Foto: Tanja Simoncev
Ein herrlicher Blick über den Schlossplatz bietet sich einem vom vierten Stock im Kunstmuseum aus.
Kunstmuseum Stuttgart: Kleiner Schlossplatz 1, Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10 – 18, Freitag 10 – 21 Uhr, mehr Infos >>>
Stadtbibliothek
Foto: Tanja Simoncev
Die Stadtbibliothek am Mailänder-Platz (U5, U6, U7, U15, Bus 44) sieht nicht nur von außen fantastisch aus, sondern von oben bietet sich einem ebenso eine tolle Aussicht.
Fernsehturm
Foto: Tanja Simoncev
Hoch hinaus geht’s bei unserem Türmle – dem Stuttgarter Fernsehturm. Mit der U7, U8, U15 oder dem Bus 70 bis zu Haltestelle Ruhbank fahren und schon ist man am Stuttgarter Wahrzeichen angelangt und bekommt den besten Blick über den kompletten Kessel.
Fernsehturm: Jahnstraße 120, Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 10 – 23, Freitag – Sonntag 9 – 23 Uhr, mehr Infos >>> Ab 1. August geöffnet!
Unsere Empfehlung für Sie

Takeaway im Kessel Diese Cafés bieten Coffee-to-go an und liefern
Auch nach den neusten Corona-Bestimmungen wird das öffentliche Leben weiterhin pausieren. Zum Glück gibt es trotzdem noch einige Stuttgarter Cafés, die uns mit Coffee-to-go versorgen oder sogar liefern.

Lockdown-Edition Dinge, die man in Stuttgart erlebt haben sollte
Ja, trotz Corona und Co. gibt es Dinge, die man in Stuttgart erlebt haben sollte. Coole Spazierstrecken treffen auf atemberaubende Aussichtspunkte und kulinarische Highlights wie Törtchen to go. Wir haben den Durchblick und verschaffen euch einen Überblick.

Veranstaltungen in Stuttgart Unsere Tipps zum Wochenende
Ein weiteres Wochenende im Lockdown steht vor der Tür und wie immer stellt sich die Frage aller Fragen: Was soll ich nur unternehmen? Wir schaffen dem ständigen Gegrübel Abhilfe. Hier kommen unsere Tipps zum Wochenende.

Eröffnung während Corona So ist es Cupcakes & Bagels ergangen
Schon vor Corona waren Tihana und Bojan Canjuga krisenerprobt. Die Pandemie war deshalb kein Grund, um ihr Café "Cupcakes & Bagels" nicht zu eröffnen. Und es läuft – so gut, dass es großartige News für alle Cupcake-Fans im Kessel gibt.

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Kimchi, Bibimbap und Bulgogi Koreanisch essen im Kessel
Bock auf ein buntes Bibimbap – vegan oder Bulgogi? Dann dürfte es euch freuen, dass in Stuttgart ein neues koreanisches Restaurant eröffnet hat. Wo ihr sonst noch lecker koreanisch essen könnt, haben wir für euch zusammengefasst.