Atemberaubend ist der Blick von der Esslinger Burg. Die Restauratorin Friederike Fischer kann ihn nahezu täglich genießen, denn für sie ist die Hochwacht ein Zuhause auf Zeit.

Böblingen : Ulrich Stolte (uls)

Esslingen - Die Gassen der Altstadt verschwinden dort oben auf der Esslinger Burg. Die Häuser rücken zusammen in eine faltenreiche ziegelrote Welle von Dächern: Pultdächer, Satteldächer, barocke Mansarddächer, gotische Staffelgiebel, die Franziskanerkirche sticht aus der Altstadt heraus, wie ein rotes buckliges Mammut, das ruhig am Blarerplatz zu warten scheint.

 

Jeden Tag nimmt die Restauratorin Friederike Fischer die 340 Stufen der Burgstaffel unter die Füße, vorbei an Touristen, die aus den Schießscharten heraus fotografieren, vorbei an Menschen, die in ihrer Mittagspause aus der Stadt fliehen, an Schülern, die vom Esslinger Norden her über die Stufen hetzen, um rechtzeitig im Unterricht in der Stadt zu erscheinen.

Blick zum schwäbischen Horizont

Manche Besucher stehen nur da und schauen aus dem Wehrgang der alten Stadtmauer, die man heute die Burgstaffel nennt. Sie lassen den Blick Richtung Neckartal schweifen, bis zu den drei Türmen der Altbacher Kraftwerke und weiter zur Schwäbischen Alb, in der sich blaugrau die Festung Teck und Nürtingen abzeichnen. Das ist der Schwäbische Horizont, der jeden hier begleitet.

Es gibt zwei Wege auf die Burg hinauf mit ihren Aussichtspunkten. Die Burgstaffel, die man ohne Ortskenntnis kaum findet und die gegenüber dem Gasthaus Rose liegt, und den Weg über den Burgweinberg, der als die kleinste Einzellage im deutschen Weinbau gilt. Die gepflasterte Straße beginnt am Kleinen Marktplatz.

Flugzeuge kommen in Minutenabständen

Ist man erst mal oben, kann man dann weiter bis in den Seilergang spazieren, wo es sogar ein Münzfernrohr gibt. Es ist wie ein Gang auf einen Laufsteg, der als Kulisse immer die Altstadt und die Alb bietet. Flugzeuge senken sich in wenigen Minuten Abstand aus dem Himmel herab und steuern über den Zollberg auf ihrer Route zum Flugplatz nach Echterdingen.

Am Ostende des Seilergangs steht das Esslinger Wahrzeichen, der Dicke Turm, am Westende des Seilergangs wartet die Hochwacht. Sie war einst ein staufischer Wehrturm, auf dessen Resten ein Fachwerkhaus errichtet wurde.

Weitere Aussichtspunkte finden Sie hier.

Darin lebten der Hochwächter und seine Familie. In früherer Zeit blickte der Wächter stets nach Westen und damit nach Stuttgart, woher für die Esslinger von jeher die Gefahr drohte in Gestalt der Herzöge von Württemberg. In späterer Zeit musste der Hochwächter auf Feuer achten. Immer wenn er Rauch über den Dächern der Altstadt sah, feuerte er eine Kanone ab, um die Bürger zum Feuerwehrdienst zu rufen. Hier mitzuhelfen, war jedermanns Pflicht, aber in diesem Fall diente der Dienst an der Allgemeinheit auch dem eigenen Nutzen, denn in den engen Altstadtgassen konnte sich ein Feuer rasend schnell ausbreiten und auch das eigene Haus verschlingen.

Touristen rütteln an der Tür

Heute ist Friederike Fischer wohl die einzige Bewohnerin der Esslinger Burg. Als Stipendiatin der Hans-Weiler-Stiftung erforscht und katalogisiert sie die Malereien der Stadt, in den Kirchen wie in den Profan-Häusern. Unter der Woche schläft sie in der Hochwacht, jeden Tag geht sie über die Burgstaffel in das Stadtarchiv oder ins Landesdenkmalamt und forscht nach Kunst aus der Vergangenheit.

Es ist ein seltsames Gefühl des Ausgesetztseins, so hoch über der Stadt. Und doch ist Friederike Fischer nicht allein in diesem Stück Gras und Mauern. Im Burghof feiern Jugendliche jede Nacht, ständig rütteln Touristen an ihrer Haustür oder klopfen an, weil sie glauben, hier etwas besichtigen zu können. Irgendwo krabbelt im Gebälk auch eine Maus, und natürlich, wie es in einem historischen Gebäude halt so ist, es bröselt und bröckelt von der Decke auf ihren Schreibtisch.

Die Burg ist in Deutschland einzigartig

Die Esslinger Burg ist in Deutschland einzigartig, nur noch in der Schweiz findet man eine ähnliche Stadtbefestigung mit zwei Schenkelmauern. Einst war es eine militärische Notwendigkeit, weit in die Ferne sehen zu können, jetzt ist es ein reines Vergnügen. Die Burg hat sich vom Kampfplatz zum Freizeitplatz gemausert. Die Open-Air-Konzerte auf der Burg sind kultig, genauso wie das Freiluftkino. Es sind Veranstaltungen die jährlich zehntausende Besucher anziehen. Auch die Graffiti an der Burgstaffel zeugen von dieser regen Besucherschar, das älteste Graffito ist von 1840, hat Friederike Fischer herausgefunden – natürlich, in Esslingen, ist halt alles irgendwie historisch.

Die Anfahrt mit dem VVS:

Diese Aussichtspunkte präsentieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem VVS und der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus Gesellschaft.