Australian-Open-Boss Tiley verteidigt Quarantäne-Privilegien für Djokovic & Co.

Australian-Open-Turnierdirektor Craig Tiley hat die Privilegien für die Stars im Vorfeld des ersten Grand-Slam-Turniers der Tennis-Saison verteidigt.
Melbourne - Australian-Open-Turnierdirektor Craig Tiley hat die Privilegien für die Stars im Vorfeld des ersten Grand-Slam-Turniers der Tennis-Saison verteidigt.
"Meine generelle Regel ist, dass wenn du zur Spitze des Spiels gehörst, ein Grand-Slam-Champion bist, dann ist es einfach die Natur des Geschäfts, dass du einen besseren Deal bekommst", sagte Tiley.
Tiley bezog sich auf die Spitzenprofis wie Novak Djokovic, Rafael Nadal, Naomi Osaka oder Serena Williams, die anders als der übrige Tennis-Tross ihre wegen Corona vorgeschriebene 14-Tage-Quarantäne nicht in Melbourne, sondern in Adelaide verbringen dürfen. Die Hotelzimmer dort haben unter anderem einen Balkon, anders als die drei Hotels in Melbourne.
Tiley erklärte, Djokovic und Co. würden ansonsten keine weiteren Privilegien genießen. Auch in Adelaide dürften die Spielerinnen und Spieler die Hotelzimmer nur für rund fünf Stunden zum Training und für Fitnesseinheiten verlassen. Eigene Fitnessräume gebe es auch dort nicht. Allerdings durften die Stars mehr Betreuer mitbringen. Einige in Melbourne untergebrachte Profis hatten die unterschiedliche Behandlung kritisiert.
Für die mehr als 70 Profis und Betreuer, die für zwei Wochen komplett in Quarantäne müssen, weil auf ihren Flügen Passagiere positiv auf Corona getestet worden waren, hat sich weiter nichts geändert. Angelique Kerber und Co. dürfen nach wie vor nicht trainieren.
© dpa-infocom, dpa:210120-99-97273/2
Unsere Empfehlung für Sie

Sport in Corona-Zeiten Mannschaftssportverbände fordern Öffnung für Vereinssport
Die fünf größten Mannschaftssportverbände in Deutschland fordern eine zügige Aufhebung der Corona-Beschränkungen im Vereinssport.

Tennis-Grand-Slam-Turnier Zverev scheitert bei Australian Open an Djokovic
Alexander Zverev und Novak Djokovic liefern sich bei den Australian Open ein Viertelfinale mit viel Auf und Ab. Am Ende verpasst der Hamburger die Möglichkeit auf sein zweites Halbfinale - und womöglich noch viel mehr. Für Serena Williams bleibt ein Rekord in Reichweite.

Australian Open Djokovic gegen Medwedew: Nach Schmerzen zu Titel 9?
Rekordsieger gegen «Spieler der Stunde», Vertreter des überragenden Trios der älteren Generation gegen aufstrebenden Nachfolger: Das Endspiel der Australian Open mit Novak Djokovic gegen Daniil Medwedew bietet eine reizvolle Konstellation.

Australian-Open-Sieger Abschied aus Melbourne: Tennis-Saison mit Ungewissheiten
Novak Djokovic und Alexander Zverev hatten sich in Melbourne gegen eine Rückkehr zum gewohnten Programm mit Reisen von Ort zu Ort ausgesprochen. Doch genauso ist es vorerst geplant. Mit jeder Menge Unsicherheit auch bei den deutschen Turnier-Organisatoren.

Grand-Slam-Turnier Bis zu 30.000 Zuschauer täglich bei Australian Open erlaubt
Das Grand-Slam-Turnier in Melbourne soll vor Tausenden Zuschauern stattfinden. Eine «unglaubliche Atmosphäre» prophezeit der zuständige Politiker.

600 Personen in Quarantäne Corona-Fall bedroht die Australian Open
Unmittelbar vor den Australian Open ist das passiert, wovor alle so große Angst hatten. Es gibt einen Corona-Fall in Melbourne. Zwar nur bei einem Hotel-Mitarbeiter - doch die Folgen könnten für die Tennisprofis dramatisch sein.