Autodiebstahl in Stuttgart Unbekannte klauen Autos und lassen sie zurück

In Möhringen und Weilimdorf stehlen unbekannte Täter in der Nacht auf Dienstag zwei Autos. Am nächsten Morgen werden die beschädigten Wagen ganz in der Nähe gefunden. Die Polizei sucht Zeugen.
Stuttgart - Unbekannte Diebe haben offenbar in zwei Fällen gestohlene Autos zurückgelassen. Wie die Polizei berichtet, bemerkte ein 42-Jähriger am Dienstag in Möhringen gegen 7.20 Uhr einen stark beschädigen Audi A1 im Bereich Lerchenfeld in Richtung Degerloch. Der Mann alarmierte die Polizei und es stellte sich heraus, dass die Täter den Wagen offenbar am frühen Montagabend in der Degerlocher Straße geklaut hatten. Dabei gingen sie wohl mit brachialer Gewalt vor, da der schwarze Audi massiv beschädigt wurde.
Die Polizei schätzt den Schaden auf 25.000 Euro und schließt nicht aus, dass die Tat mit einem weiteren Autodiebstahl zusammenhängen könnte. Am Sonntag wurde in der Degerlocher Straße ebenfalls ein Auto gestohlen. Die Beamten bitten Zeugen sich unter 0711/89903400 zu melden.
BMW in Weilimdorf gestohlen
In der Nacht auf Dienstag haben Unbekannte einen grauen BMW 320 in Weilimdorf gestohlen. Auch in diesem Fall tauchte der Wagen am Dienstagmorgen wieder in der Nähe des mutmaßlichen Tatorts auf, teilte die Polizei mit. Die 29 Jahre alte Besitzerin parkte das Auto in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 1 Uhr in der Pforzheimer Straße auf Höhe der Stotzinger Straße.
Am nächsten Morgen fanden die verständigten Beamten den BMW gegen 7.45 Uhr neben dem Schulgelände am Bergheimer Hof. Der Wagen wurde ebenfalls beschädigt und zurückgelassen. Zeugen sollen sich unter 0711/89903800 bei der Polizei melden.
Unsere Empfehlung für Sie

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Herrenloses Pferd gibt Rätsel auf
Wilder Westen in Stuttgart: Da galoppiert ein herrenloses Pferd durch ein Tal und sorgt für Aufregung. Die Polizei bereitet sich auf einen Einsatz als Cowboys vor – doch dann ist das Tier spurlos verschwunden.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Klimaschutz in Stuttgart Klimaneutralität kostet die Stadt 600 Millionen Euro
Die Landeshauptstadt will mit der Sanierung ihrer eigenen Gebäude den Vorreiter beim Klimaschutz geben. Bis 2030 soll der Kohlendioxidausstoß gegenüber 1990 um mehr als 95 Prozent reduziert werden. Vor allem beim Thema Wärmeerzeugung aus regenerativer Energie hapert es derzeit noch gewaltig.

Kirche im Wandel Was ändert sich an Kirchenberufen?
Die Mitgliederzahlen in den Kirchengemeinden sinken stetig. Was ändert sich für die Menschen, die in in diesem Umfeld arbeiten?

Einbruch in Stuttgart-Sillenbuch Diebe schlagen Scheibe von Einfamilienhaus ein
Unbekannte erbeuten in Stuttgart-Sillenbuch tragbare Musikanlage aus einem Einfamilienhaus. Sie verschafften sich zutritt, indem die Scheibe einer Terrassentür einschlugen.