Autoland Baden-Württemberg im Wandel Das Blickverhalten im Blick

Michael Raschke vom Start-up Blickshift aus Stuttgart, das menschliche Blicke analysiert, profitiert davon, dass sich im Umbruch der Autobranche völlig neue Fragen stellen.
Stuttgart - Michael Raschke war ganz weit weg von Stuttgart, auf einer Wissenschaftskonferenz in Santa Barbara in Kalifornien, als er im Jahr 2012 so richtig begriff, dass die Autobranche seine Zukunft sein könnte. „Ich war zu einem Vortrag zum Thema Visualisierung eingeladen – und da kam ein Vertreter eines Autounternehmens auf mich zu und sagte: Genau Ihre Idee könnten wir gebrauchen!“ Den Unternehmensnamen nennt er aber nicht. So offen wie im Silicon Valley geht es im Innovationsbiotop Baden-Württemberg dann doch nicht zu.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronatests in der Firma Muss jeder ständig getestet werden?
Das von Südwestmetall empfohlene Berliner Start-up DasLab rät Firmen zu maßgeschneiderten Testplänen, die betriebliche Eigenheiten und statistische Modelle berücksichtigen.

E-Campus für Daimler Untertürkheim Ohne Qualifizierungsoffensive geht es nicht
Der Wandel des Mercedes-Standorts Untertürkheim in Richtung E-Mobilität dürfte den Belegschaften noch eine hohe Flexibilität abverlangen. Ohne eine fundierte Qualifizierung wird es in Zukunft für kaum einen Mitarbeiter abgehen.

Italienische Kaffeemarke Illy Illy will weltweites Symbol für echten Espresso sein
Die traditionsreiche Kaffeemarke aus dem italienischen Triest richtet ihr Augenmerk stärker auf Nachhaltigkeit – und auf Kunden in Übersee: So soll die USA zum wichtigsten Markt von Illy werden.

Studie zu Sozialverhalten Frauen sind nicht fairer als Männer – aber realistischer
Frauen treten offenbar stärker als Männer für eine Umverteilung von Steuern ein. Studien zufolge liegt das allerdings nicht an einem stärker ausgeprägten Sozialverhalten.

Nach dem Abgang von Alexander Höptner Machtkonzentration bei der Börse Stuttgart
Der Vorsitzende des Trägervereins, Michael Völter, übernimmt nach dem Abgang des früheren Geschäftsführers Höptner auch die Leitung des operativen Geschäfts. Für das wichtige Digitalgeschäft holt sich die Börse Unterstützung von außen.

Bei Daimler zeichnet sich ein Kurswechsel ab Produziert Daimler bald auch Elektromotoren und Batteriezellen?
Das Stammwerk Untertürkheim wird zum wichtigsten Daimler-Standort für die Elektromobilität. Dafür investiert der Autokonzern mehr als 400 Millionen Euro.