Autoverkehr in Degerloch Konzept fürs Parken gefordert

Die Parkerei geht den Degerlocher Lokalpolitiker in ihrem Stadtbezirk offenbar zu ungeordnet zu. Deshalb fordern die Grünen im Bezirksbeirat nun, dass die Stadt ein Konzept für Degerloch entwirft.
Degerloch - Die Bezirksbeiräte wollen von der Stadt wissen, wie ein Parkraummanagement in Degerloch aussehen könnte. Die Grünen haben bei der jüngsten Sitzung des Bezirksbeirats einen Antrag gestellt, in dem die Verwaltung aufgefordert wird, ein Konzept für ein Parkraummanagement zu entwerfen. Diesem stimmte die Mehrheit des Gremiums zu.
Der Bezirk soll außerdem in die Liste für die Einrichtung einer solchen Regelung aufgenommen werden. Diese sollen laut Plänen der Stadt schrittweise in Stuttgart eingeführt werden, nachdem die Verwaltung sie zunächst auf die Bezirke der Innenstadt und Bad Cannstatt beschränkt hat. Die Bezirksbeiräte wollen Vorschläge der Stadt dann bewerten. Die CDU äußerte generelle Kritik am Parkraummanagement der Stadt.
Unsere Empfehlung für Sie

Katholische Kirche in Stuttgart-Degerloch Warum das Trauerzentrum viel Zeit braucht
Im Zuge des Projekts „Aufbrechen“ sieht das katholische Stadtdekanat drei besondere Zentren in der Stadt Stuttgart vor. Eines davon ist in Stuttgart-Degerloch geplant. Doch es dauert, aus dem Konzept Wirklichkeit werden zu lassen.

Kirche im Wandel Was ändert sich an Kirchenberufen?
Die Mitgliederzahlen in den Kirchengemeinden sinken stetig. Was ändert sich für die Menschen, die in in diesem Umfeld arbeiten?

Angebot im Corona-Lockdown Bibliotheken bieten Lernberatung per Telefon, Mail oder Chat an
Auch während die Büchereien geschlossen sind, bieten sie Schülern Unterstützung bei der Suche nach Material für Referate, Prüfungen und Co. an – nur eben auf elektronischem Wege.

Tatort Wohnung in Stuttgart Trickdieb nutzt Essen auf Rädern als Opferfalle
Sie spielen verschiedene Rollen, um in die Wohnung ihrer Opfer zu kommen: Trickdiebe lassen sich einiges einfallen – und der jüngste Stuttgarter Fall ist eine ungewöhnliche Masche.

Uhlbacher torpedieren Buslinie Kritik an Umfrage im „Trump-Stil“
Eine Bürgerinitiative will den grenzüberschreitenden Busverkehr mit fragwürdigen Argumenten verhindern. Es geht um verlorene Laternenparkplätze und das Verbot, mit dem Auto die Stadtgrenze zu passieren.

Coronavirus in Stuttgart Klinik Schillerhöhe bietet vier Plätze für Quarantäneverweigerer
Die Klinik Schillerhöhe des Robert-Bosch-Krankenhauses ist eines von zwei Krankenhäuser im Land, die einen Bereich für Quarantäneverweigerer freihalten. Momentan ist dort eine Person untergebracht.