B 464 Der Kreis reagiert auf tödliche Unfälle

Überholverbote werden ausgeweitet. Hinweisschilder sollen vom Rasen abhalten.
Magstadt - Das Landratsamt Böblingen hat auf mehrere tödliche Unfälle auf der Bundesstraße 464 zwischen Magstadt und Sindelfingen reagiert. Am Donnerstag wurden vier Hinweisschilder aufgestellt. „Wir wollten in einem ersten Schritt schnell die Verkehrssicherheit auf der B 464 erhöhen“, erklärt der Böblinger Landrat Roland Bernhard. „Mit den nun aufgestellten Hinweisschildern appellieren wir an die Autofahrer, ihre Fahrweise anzupassen.“ So ist auf einem Plakat ein weinender Junge zu sehen mit dem Satz „Runter vom Gas!“
Lesen Sie hier: B 464 wird zur Todesstrecke
Nach Angaben des Landratsamtes soll bis zum Jahresende auch damit begonnen werden, die Bereiche mit Überholverbot auszuweiten. Anfang kommenden Jahres will das Landratsamt zusammen mit Polizei, Regierungspräsidium sowie den Städten Böblingen und Sindelfingen weitere Maßnahmen abstimmen. Auch die Geschwindigkeitsmessungen sollen verstärkt werden.
Lesen Sie hier: Unfall mit drei Toten
Ende November und Anfang Dezember waren innerhalb von zwei Wochen bei zwei Unfällen insgesamt vier Menschen gestorben. Auch kommt es immer wieder wegen riskanter Überholmanöver zu Zusammenstößen.
Unsere Empfehlung für Sie

Dynamische Anti-Corona-Politik Böblingens Die fünf Corona-Testzentren haben sich bewährt
Die Teststrategie des Landkreises Böblingen kommt an, doch der Landrat will sich nicht auf den bundesweit gestreuten Lorbeeren ausruhen. Böblingen sollte jetzt eine Modellregion für die digitale Arbeit unter Corona-Bedingungen werden.

Bahnhof Renningen im Kreis Böblingen Mini-Supermarkt ohne Personal eröffnet
Er ist rund um die Uhr geöffnet und komplett digitalisiert: Am Dienstag hat am Renninger Bahnhof im Landkreis Böblingen ein Mini-Supermarkt ohne Personal eröffnet. Aber wie funktioniert das Einkaufen?

Schnelltest-Strategie auf Erfolgskurs Böblinger Modell soll ausgeweitet werden
Die Schnellteststrategie des Landkreises sorgt bundesweit für Aufsehen. Nun will die Verwaltung gemeinsam mit den Städten und Kommunen ein Konzept für Schnelltests an Schulen erarbeiten.

Autofahrer werden zur Zielscheibe Erst wurden Eier geworfen, dann eine Biotonne
Auf der B 464 im Kreis Böblingen werden Autofahrer zur Zielscheibe. Unbekannte werfen Eier, Schneebrocken, Reifen, sogar eine Biotonne.

Impfstreit in Böblingen Der Landrat ist mit dem Minister nur halb zufrieden
Die Verstärkung der mobilen Impfteams im Kreis Böblingen wertet Roland Bernhard als Teilerfolg seiner Kritik am Land.

Böblinger Landrat bei Markus Lanz Roland Bernhard wirbt für Corona-Schnellteststrategie des Landkreises
Die Schnelltest-Strategie des Landkreises Böblingen interessiert auch den ZDF-Talkmaster Markus Lanz. Am Dienstag befragte er Roland Bernhard dazu.