Backnanger Verbindung Neue Aspacher Brücke komplett befahrbar

Nach fast zweieinhalb Jahren Bauzeit ist die Brücke über die Murr unterhalb der Backnanger Altstadt ab sofort wieder uneingeschränkt für den Verkehr frei gegeben.
Brücke - Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit wird in Backnang an diesem Dienstag die neue Aspacher Brücke vollständig für den Verkehr freigegeben. Im Zuge der innerörtlichen Hochwasserschutzmaßnahmen war im Januar 2018 mit dem Abriss der alten Brücke begonnen worden. Bereits im April darauf wurde die 150 Tonnen wiegende Stahlkonstruktion von Schwertransportern in die Innenstadt gebracht und von einem Spezialkran in die richtige Position gehievt. Seit Anfang des vergangnen Jahres ist die neue Brücke einspurig für den Verkehr in Richtung Innenstadt geöffnet.
Neuordnung des Verkehr in den angrenzenden Straßen
Die Stadtverwaltung Backnang nahm den Einbau der Brücke zum Anlass, die angrenzenden Straßen komplett neu zu gestalten. Mit der nun fertiggestellten Dehnfuge, zwischen Brücke und Fahrbahn des Kreisverkehrs, sind die Arbeiten rund um die Aspacher Brücke abgeschlossen, sodass diese am Dienstag, 15. September wieder zweispurig befahren werden kann.
Sonderregel für Busse
Autofahrer können also von jetzt an wieder von der Aspacher Straße in die Eduard-Breuninger-Straße sowie aus der Grabenstraße in die Aspacher Straße einbiegen. Neu: nur Busse dürfen direkt von der Grabenstraße in die Eduard-Breuninger-Straße einfahren.
Unsere Empfehlung für Sie

Notbetreuung in Kindertagesstätten Eltern sind in der Zwickmühle
Egal wie Eltern derzeit Beruf und Betreuung unter einen Hut bekommen wollen: Es ist schier unmöglich, den richtigen Weg zu gehen, meint unsere Redakteurin Isabelle Butschek.

Corona-Krise befeuert Trend zum Online-Banking Kreissparkasse Waiblingen kürzt erneut am Filialnetz
Statt einer Geschäftsstelle mit Personal soll es bis Juni an zwölf weiteren Standorten nur noch eine SB-Halle mit Geldautomat und Kontoauszugsdrucker geben. Weitere Filialen, in denen bisher einmal pro Woche eine Beratung war, werden abgestuft.

Bundesverdienstkreuz für Konrad Hofer Jahrzehnte für mehr Verkehrssicherheit in der Stadt
Konrad Hofer aus Schorndorf hat 10 000 Jugendliche durch die Führerscheinprüfung gebracht – und mindestens genauso viele Schüler für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert.

Rüstige Sportlerinnen aus Fellbach Die Unzertrennlichen feiern erstmals getrennt
Gisela Kaltenbach und Edith Seibold, die wohl sportlichsten Zwillinge des SV Fellbach, feiern am Mittwoch, 20. Januar 2021. ihren 90. Geburtstag. Die beiden haben Vereinsgeschichte geschrieben.

Geschlossene Kitas im Rems-Murr-Kreis Der Bedarf an Notbetreuung nimmt zu
Die Notbetreuung in den Kindertagesstätten des Rems-Murr-Kreises wird unterschiedlich stark genutzt. Aber vor allem in einem Bereich ist die Nachfrage besonders groß.

Digitalisierung an Schulen Schulen brauchen schnelles Internet
„Nicht zukunftsfähig“ lautet das Urteil des Kultusministeriums zur Breitbandversorgung der Schulen im Kreis. Ralf Nentwich, der Leiter des Kreismedienzentrums, berichtet, wo es sonst klemmt bei der Digitalisierung.