Baden-Württemberg Angehende Lehrer können ihr Referendariat in Teilzeit absolvieren

Für angehende Lehrer soll es künftig die Möglichkeit geben, das Referendariat in Teilzeit zu absolvieren. Das reguläre Referendariat dauert 18 Monate, im Teilzeit-Modell maximal 30 Monate.
Stuttgart - In Baden-Württemberg können Lehrer von diesem Jahr an ihr Referendariat auch in Teilzeit absolvieren. „Diese Möglichkeit besteht für angehende Lehrkräfte aller Schularten, die ein Kind betreuen oder einen Angehörigen pflegen sowie für schwerbehinderte Lehrkräfte“, teilte das Kultusministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Das reguläre Referendariat dauert 18 Monate. Im Teilzeit-Modell sind es 30 Monate. Der Landtag hatte das Beamtengesetz im vergangenen Jahr entsprechend geändert.
Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) sagte, damit werde der Lehrerberuf attraktiver. Die Referendariat beginnen für Lehrämter an Gymnasien und beruflichen Schulen am 7. Januar. Für das Grundschullehramt, das Lehramt Werkreal-, Haupt- und Realschulen sowie das Lehramt Sonderpädagogik starten die Kurse am 1. Februar. Das Kultusministerium rechnet damit, dass im ersten Schwung rund 30 angehende Lehrer ihr Referendariat in Teilzeit absolvieren.
Baden-Württemberg hat seit längerem Probleme mit der Unterrichtsversorgung, weil Lehrer fehlen. Davon sind vor allem auch Grundschulen in ländlichen Gebieten betroffen.
Unsere Empfehlung für Sie

Wahlkampfauftakt der Landes-CDU Eisenmann steht mitten im Sturm
Die Landes-CDU spricht sich zum Wahlkampfauftakt Mut zu. Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann gerät unter Druck, weil sie Kitas und Schulen schnell öffnen will. Ob Armin Laschet, der neue Bundesparteichef, eine Hilfe ist?

Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 Landes-CDU beschwört vor der Wahl Einigkeit
Nur 50 Tage noch bis zur Wahl – und in der Landes-CDU stehen die Zeichen auf Harmonie. Der erste digitale Parteitag läuft ohne große Debatten ab – zumindest vor dem Publikum.

CDU-Landesparteitag Landes-Union macht ihren Frieden mit Armin Laschet
Die Landes-CDU macht ihren Frieden mit dem neuen Parteichef Armin Laschet. Das trägt bis zur Landtagswahl, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Landtagswahlen Baden-Württemberg Susanne Eisenmann will mit Thema Schule keinen Wahlkampf machen
„Das hat mit Wahlkampf gar nichts zu tun.“ – CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann wehrt sich gegen den Vorwurf von Wahlkampfmanövern in der Bildungspolitik.

Landtagswahl Baden-Württemberg Freie Wähler werben für Bündnis mit CDU
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler und bayrische Ministerpräsident Hubert Aiwanger hätte gern eine „bürgerliche Koalition ohne die Grünen“. Zielmarke: Sieben Prozent plus x“.

CDU vor der Landtagswahl Abschied vom Merz-Kult
Das Scheitern ihres Heilsbringers Friedrich Merz zeigt, warum die Landes-CDU nicht vom Fleck kommt. Die Christdemokraten brauchen frische Impulse, egal wie die Landtagswahl ausgeht, kommentiert Reiner Ruf.