Baden-Württemberg Debatte um Motorradlärm - Initiative sieht erste Besserungen

Baden-Württemberg bietet zahlreiche reizvolle Strecken für Motorradfahrer. Doch der dabei entstehende Lärm sorgt bei Anwohnern seit Jahren für Unmut. Gibt es Hoffnung auf eine Veränderung?
Sasbachwalden/Stuttgart - Im langen Streit um den Lärm durch Motorräder vor allem auf der Alb und im Schwarzwald sieht die Bürgermeisterin von Sasbachwalden (Ortenaukreis), Sonja Schuchter, erste Zeichen einer Entspannung. „Die Menschen hier merken, dass die Motorradfahrer sensibler geworden sind“, sagte die parteilose Kommunalpolitikerin, die die „Initiative Motorradlärm“ gegründet hat.
Es habe viele Gespräche gegeben mit einzelnen Fahrern und auch mit Clubs. „Und es ist das gemeinsame Verständnis da, dass sich etwas ändern muss. Nicht über Verbote, sondern auf dem Weg der Überzeugung, durch Kontrollen und durch eine verbesserte Produktion.“
Politik scheut Verbote
Die meisten politischen Parteien hätten das Problem erkannt, scheuten aber ebenso wie sie selbst Verbote, sagte Schuchter am Montag der dpa. „Wichtig ist aber zumindest eine gesetzliche Grundlage. Es wäre dann an den Kommunen und Kreisen, zu entscheiden, was sie daraus machen.“
In der „Initiative Motorradlärm“ haben sich mittlerweile mehr als 150 Mitglieder zusammengeschlossen, darunter vor allem baden-württembergische Städte, Gemeinden und Landkreise. Ihr Forderungskatalog umfasst geänderte Zulassungsregelungen für Motorräder und drastischere Strafen für Manipulationen an Motoren sowie stärkere Kontrollen besonders auf den kurvenreichen Strecken zum Beispiel im Schwarzwald oder auf der Schwäbischen Alb.
Als Lärm-Hotspots in Baden-Württemberg gelten vor allem landschaftlich reizvolle und kurvige Strecken wie auf der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und Odenwald sowie die Löwensteiner Berge und die Bergstraße.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen das Coronavirus Drücken Ausgangssperren die Infektionszahlen?
In weiten Teilen Baden-Württembergs gelten nächtliche Ausgangssperren. Unsere Analyse zeigt, dass sie die Infektionszahlen senken. Doch ausgerechnet die Kreise mit den lockersten Regeln sind noch besser.

SPD-Fraktion wählt Vorstand Landtags-SPD stellt sich neu auf
Fraktionschef Andreas Stoch, der einstimmig im Amt bestätigt wurde, geht mit drei neuen Stellvertretern in die Wahlperiode. Von den 19 Abgeordneten sind acht erstmals im Parlament.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Koalitionsverhandlungen im Land Holen sich die Grünen das Agrar-Ressort?
Die Unterhändler von Grünen und CDU sowie die Arbeitsgruppen stehen fest. Das beflügelt bereits die Fantasie von Beobachtern inner- und außerhalb der Koalitionsparteien.

Coronavirus in Baden-Württemberg Hier gelten derzeit nachts Ausgangsbeschränkungen
Nächtliche Ausgangsbeschränkungen gelten in Baden-Württemberg derzeit bereits in 17 Kreisen. Wo man nachts nicht raus darf, zeigen wir in dieser ständig aktualisierten Übersicht.

Coronavirus in Baden-Württemberg Teilnehmerliste des Impfgipfels wird immer länger
Wenn sich Gesundheitsminister Manne Lucha und die Verbände, Experten und Interessenvertreter am Freitag digital zusammenschalten, wird es voll vor dem Bildschirm. Dabei sind die Erwartungen hoch.