Baden-Württemberg Glücksritter und Pechvögel 2015

Für manche war das Jahr 2015 beruflich ein glatter Reinfall, andere freuten sich über einen Karrieresprung oder unerwartete Sympathien. Bei der Jugend beliebte Kleidungsstücke standen auf dem Prüfstand und im Rathaus geht es wieder aufwärts.
Stuttgart - Aufstieg und Erfolg auf der einen Seite, Pech und Pleiten auf der anderen - auch das Jahr 2015 kennt Gewinner und Verlierer.
Während es für manch einen - wie den neuen VW-Chef Matthias Müller - in der Karriere steil nach oben gegangen ist, stand der berufliche Werdegang - wie der des Ex-VfB-Trainers Alexander Zorniger - unter keinem guten Stern.
Schulen sagten dem Schlabberlook und zu heißen Hotpants den Kampf an, dagegen haben die Stuttgarter ein lieb gewonnenes Fortbewegungsmittel im Rathaus wieder.
Wir haben die „Gewinner und Verlierer“ des Jahres 2015 in Baden-Württemberg in unserer Bildergalerie gesammelt.
Unsere Empfehlung für Sie

Musicalstar Kevin Tarte und Manager Stefan Wolf Zwei Männer, die sich lieben
Der schwäbische Spitzenmanager Stefan Wolf und der amerikanische Musicalstar Kevin Tarte sind seit einem Jahr ein Paar. Ein Besuch in ihrer Villa in Bad Urach.

23. Spieltag "Kein Aufgeben": Schalke taumelt nach Wirbel um Gross heftig
Der FC Schalke 04 verliert deutlich mit 1:5 beim VfB Stuttgart. Die Hoffnung auf den Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga wird immer geringer. Schon vor dem Anpfiff aber hatten Medienberichte für Wirbel um Trainer Christian Gross gesorgt.

Greenpeace-Demonstration in Stuttgart Darum qualmt ein riesiger Mercedes-Stern vor dem Neuen Schloss
Greenpeace-Aktivisten haben sich am Mittwoch vor dem Neuen Schloss in Stuttgart zusammengefunden und einen überdimensionalen Mercedes-Stern qualmen lassen. Wir verraten, was dahinter steckt.

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl Baden-Württemberg So haben sich die Spitzenkandidaten geschlagen
Die Spitzenvertreter der großen Parteien liefern sich zwei Wochen vor der Landtagswahl bei den „Stuttgarter Nachrichten“ einen harten Schlagabtausch. Trotzdem verbindet sie die Erwartung, dass mehr Tests den Lockdown abmildern können.

Niederlage für Gesamtkirchengemeinde Kirche darf Kitakoch nicht kündigen
Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart hat einen Kita-Beschäftigten fristlos entlassen, weil er aus der Kirche ausgetreten war. Die Kündigung ist unwirksam, urteilt das Landesarbeitsgericht. Denn der Vorgang hat einen entscheidenden Haken.

B1.1.7 in Baden-Württemberg Doppelt so viele Corona-Mutanten wie vor einer Woche
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen mit einer der neuen Virusvarianten hat sich binnen einer Woche verdoppelt. Das Landesgesundheitsamt hält dafür eine überraschende Erklärung bereit.