Baden-Württemberg Land investiert 248 Millionen Euro in Krankenhäuser

Das Land Baden-Württemberg will 2020 rund 248 Millionen Euro in Krankenhäuser investieren. Der größte Anteil der Förderung mache mit knapp 210 Millionen Euro Landesanteil der Neubau der Flugfeldklinik bei Sindelfingen aus.
Stuttgart - Die grün-schwarze Landesregierung will einem Zeitungsbericht zufolge ihre finanziellen Mittel für Krankenhäuser erhöhen. Im Jahreskrankenhausbauprogramm 2020 von Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) seien Investitionen von 248 Millionen Euro vorgesehen, heißt es in dem Bericht von „Heilbronner Stimme“ und „Mannheimer Morgen“ am Samstag. Zum Vergleich: Das Programm 2019 hatte ein Volumen von 222,7 Millionen Euro, 2018 waren es 235,1 Millionen. Finanziell gefördert werden sollten mit dem Geld in diesem Jahr dem Bericht zufolge 21 Bauvorhaben.
Der mit Abstand größte Anteil der Förderung mache mit knapp 210 Millionen Euro Landesanteil der Neubau der Flugfeldklinik bei Sindelfingen aus. Wird die Klinik eröffnet, sollen die beiden Krankenhäuser in Böblingen und Sindelfingen schließen.
Ein Sprecher des Sozialministeriums wollte sich zu dem Bericht zunächst nicht äußern. Beschließen will die Regierung das diesjährige Krankenhausprogramm bei ihrer Kabinettssitzung am Dienstag.
Unsere Empfehlung für Sie

Verbände machen in Stuttgart mobil Weckruf für eine bessere Wohnungsbaupolitik
Vor der Landtagswahl sind die Parteien unmissverständlich aufgefordert worden, die Wohnungsbaupolitik stärker am Gemeinwohl auszurichten. Ein Bündnis von Verbänden hat klare Erwartungen an die nächste Landesregierung formuliert.

Corona in Pflegeheimen Viele Bewohner lehnen Impfung ab
Nach offiziellen Schätzungen lehnt jeder fünfte Bewohner eines Pflegeheims eine Impfung gegen Corona ab. Der fehlende Lebensmut von Betroffenen ist wohl Teil der Erklärung.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fragen und Antworten zur Impfrangfolge
Die neue Impfstrategie des Landes Baden-Württemberg mit der Bevorzugung von Lehrkräften und Erziehern löst Unmut bei anderen Gruppen aus. Auch für Schwerstkranke soll nun eine Lösung gefunden werden.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Anteil der Briefwähler so stark wie nie zuvor
Die Coronakrise beeinflusst, wie die Baden-Württemberger bei der Landtagswahl im März wählen. In zahlreichen Wahlkreisen wurden bereits jetzt mehr Unterlagen für die Briefwahl beantragt als bei der gesamten Wahl vor fünf Jahren.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit dreisten Sprüchen
Die orangenen Plakate, die im ganzen Land verteilt wurden, sehen auf den ersten Blick aus wie die Original-Wahlplakate der CDU. Allerdings haben Klimaaktivisten die Sprüche abgeändert.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fahrschulen dürfen nach Gerichtsurteil teilweise wieder öffnen
Gute Nachrichten für Inhaber und Beschäftige von Fahrschulen in Baden-Württemberg: Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat entschieden, dass Fahrschulen vom 1. März an wieder öffnen dürfen – sofern die Inzidenz in der Region niedrig ist.