Baden-Württemberg Rund jeder dritte Einwohner hat Migrationshintergrund

Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts hat in Baden-Württemberg mehr als jeder dritte Einwohner einen Migrationshintergrund. Damit liegt der Südwesten deutlich über dem deutschlandweiten Durchschnitt.
Wiesbaden - In Baden-Württemberg hat mehr als jeder dritte Einwohner einen Migrationshintergrund. Mit 3,7 Millionen Menschen mit ausländischen Wurzeln im Südwesten lag der Anteil (33,8 Prozent der Bevölkerung) im vergangenen Jahr deutlich über dem deutschlandweiten Durchschnitt (26 Prozent), wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden hervorgeht.
Ein Migrationshintergrund liegt nach der Definition des Bundesamts vor, wenn man selbst nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde oder wenn dies bei mindestens einem Elternteil der Fall ist. 47 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund im Südwesten sind Deutsche, wie das Statistische Landesamt in Stuttgart mitteilte.
Familie und Arbeit wichtige Motive
Mit 2,3 Millionen sind die meisten Menschen laut Landesamt selbst nach Deutschland eingewandert, der Großteil von ihnen (1,7 Millionen) kommt aus anderen europäischen Ländern. Ein Hauptmotiv war für die Menschen, mit Familienangehörigen leben zu können. Eine wichtige Rolle spielte auch die Arbeitsperspektive.
Nach Zahlen des Bundesamts hatten 2019 deutschlandweit 21,2 Millionen Menschen einen Migrationshintergrund. Der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr lag den Angaben zufolge auf dem niedrigsten Niveau seit 2011.
Unsere Empfehlung für Sie

Langlaufen auf der Schwäbischen Alb Hier rückt der Pistenbully auch in der Corona-Krise aus
Die Schwäbische Alb kann ein Langlaufparadies sein. Doch einigen Kommunen ist der Spaß zu heiß. Andere wiederum lassen die Pistenbullys ausrücken. Eindrücke aus der Gemeinde Mehrstetten.

Durchbruch vor Landessozialgericht Pflegekraft streitet zwölf Jahre mit Unfallkasse
Ein Fahrradunfall ist Anlass vor eine Odyssee vor den Sozialgerichten. Im Kampf um eine Erstattung von Behandlungskosten durch die Unfallkasse Baden-Württemberg erzielt eine Frau einen Durchbruch in der zweiten Instanz.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau
Am Samstag vermeldet das Landesgesundheitsamt knapp unter 1900 neue Corona-Fälle in Baden-Württemberg. Der geschätzte Sieben-Tages-R-Wert beträgt 0,97.

Besucherandrang in Ausflugsgebieten „Die Leute sind diszipliniert unterwegs“
Von daheim eingesperrten Bürgern hält der Tourismusleiter der Stadt Münsingen, Hans-Peter Engelhart, gar nichts. Die Stadt hat mehr als 100 Kilometer Loipen präparieren lassen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.

Neue Partei gegründet Uwe Hück greift nochmals an
Er war Konzernbetriebsratschef bei Porsche, selbst ernannter Arbeiterführer und versuchte, die Pforzheimer SPD aufzumischen. Jetzt ruft Uwe Hück eine neue Bürgerbewegung ins Leben – die groß werden soll.