Baden-Württemberg Straftaten gegen Politiker nehmen im Südwesten zu

Immer mehr Amts- und Mandatsträger in Baden-Württemberg werden nach Informationen der „Heilbronner Stimme“ und des „Mannheimer Morgen“ Opfer von Straftaten. Die Zeitungen berufen sich auf Informationen aus dem Innenministerium.
Heilbronn/Mannheim - In Baden-Württemberg werden nach Informationen der Zeitungen „Heilbronner Stimme“ und „Mannheimer Morgen“ (Mittwoch) immer mehr Amts- und Mandatsträger Opfer von Straftaten. Die beiden Blätter berufen sich auf Informationen aus dem Stuttgarter Innenministerium. Demnach gab es im vergangenen Jahr 378 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger im Südwesten. Ein Sprecher des Innenministers bestätigte die Zahlen der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag.
Amts- und Mandatsträger wurden in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr laut Innenministerium vor allem Opfer von Beleidigungen, Sachbeschädigungen und Propagandadelikten.
Damit habe sich 2020 die Zahl im Vergleich zum Jahr 2019 mehr als verdoppelt. Damals waren 175 Delikte gemeldet worden. „Es ist schon mehr als besorgniserregend, wie vehement Ausgrenzung und Hass in unserem Land mittlerweile nach außen getragen werden. Die Meinungsfreiheit wird mit Füßen getreten und objektive Sachverhaltsschilderungen immer wieder als Lügen gebrandmarkt“, zitieren die Zeitungen Innenminister Thomas Strobl (CDU).
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Guide Michelin Deutschland Zwei neue Zweisternerestaurants für Baden-Württemberg
Trotz der Coronakrise sind im neuen „Guide Michelin“ so viele Restaurants mit Sternen ausgezeichnet worden wie nie zuvor. In Baden-Württemberg sind einige Verluste zu verzeichnen, aber ebenso die Rückkehr von gestrichenen Sternen und zwei besondere Aufwertungen.

Prozess am Reutlinger Amtsgericht Die eigenen Kinder misshandelt
Ratten im Zimmer, Schläge und eiskalte Duschen als Strafe – zwei Kinder werden von ihren Eltern jahrelang gequält und erniedrigt. Am Amtsgericht Reutlingen wird das Paar nun verurteilt. Doch wie konnte es so weit kommen?

Ausflüge und Reisen Einkaufstrips verpönt, Osterurlaub fraglich
Ministerpräsident Kretschmann warnt vor Einkaufstouren in Kreise mit niedriger Inzidenz. Für die Planung des Osterurlaubs sind noch viele Bedingungen unklar. Erst zwölf Tage vor Ferienbeginn wird die Politik über die Hotelfrage entscheiden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Ungewöhnliche Kandidaten zur Landtagswahl Schülerin, Museumsdirektor, Vollzeitaktivist – sie wollen ins Parlament
Ein Pfarrer bei den Linken, ein Dauerabgeordneter seit 30 Jahren? All das gibt es – wir haben die Listen mit mehr als 850 Namen nach ungewöhnlichen Kandidatinnen und Kandidaten durchforstet.

Daten zur Coronapandemie 7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg steigt weiter
Ähnlich wie in Gesamtdeutschland stecken sich auch in Baden-Württemberg wieder mehr Menschen mit dem Coronavirus an. Auch in der Landeshauptstadt stieg die 7-Tage-Inzidenz in den vergangenen Tagen deutlich an. Hier geht es zu den aktuellen Daten.