Baden-Württemberg Trübes Wetter im Südwesten am Wochenende

Das Wochenende bringt im Südwesten kein einladendes Wetter. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes werden Regen, Wolken und Nebel erwartet.
Stuttgart - Regen, Wolken und Nebel: Das Wetter wird an diesem Wochenende in Baden-Württemberg trüb. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bleibt es am Samstag meist bedeckt. Im Osten des Landes regnet es zeitweise. Die Höchsttemperaturen liegen bei 5 Grad im Bergland und 12 Grad im Rheintal.
In der Nacht zum Sonntag kommt Nebel auf und die Temperaturen fallen auf 5 bis minus 1 Grad. Am Sonntag bleibt es meist trocken. Die Höchstwerte liegen bei 6 Grad im höheren Bergland und 14 Grad in der Kurpfalz.
Unsere Empfehlung für Sie

Wetter in Baden-Württemberg Es bleibt weiter winterlich zum Wochenbeginn
Nach dem schneereichen Wochenende gibt es in Baden-Württemberg auch am Montag noch vereinzelt Schneefälle. Ab Dienstag wird es dann wärmer.

Wetter in Baden-Württemberg Neuschnee und Minusgrade - es bleibt winterlich
Bis zu fünf Zentimeter Neuschnee sind an diesem Wochenende möglich – dazu wird es in der Nacht frostig kalt.

Unfälle und Skivergnügen Winterwochenende mit zwei Seiten
Das Verkehrsfiasko am Bodensee und im Schwarzwald wiederholt sich am Sonntag nicht. Einsätze gibt es trotzdem, vor allem wegen umgestürzter Bäume. Am Samstag drängen Ski- und Schlittenfahrer in die frisch verschneite Natur.

Aktuelle Daten zur Pandemie Corona-Zahlen sinken – mit einer Ausnahme
Diese Woche sind in Deutschland weniger Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Nur ein wichtiger Wert ist diese Woche nicht gesunken. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Winter in Baden-Württemberg Unfälle durch Schnee und Glatteis - ein Autofahrer stirbt
Das Winterwetter macht es den Menschen im Südwesten weiterhin schwer, auch wenn es im Vergleich zu den Vortagen deutlich ruhiger ist. Allerdings stirbt ein Autofahrer - meist allerdings bleibt es bei Blechschäden.

Corona-Gegner Mehr als 700 Corona-Demos im Südwesten
Der Verfassungsschutz attestiert „Querdenkern“ ein hohes Maß an Staatsfeindlichkeit, heißt es in einer Antwort von Innenminister Thomas Strobl auf eine Initiative der Grünen.