Badeseen in der Region Aktuelle Wasserwerte
Untersuchungen
Das Wasser der Badeseen in Baden-Württemberg wird auf Kolibakterien und auf sogenannte Enterokokken untersucht. Diese Stoffe sind Indikatoren für fäkale Verunreinigungen. Andere Schadstoffe sind in den Seen eher nicht zu erwarten.
Ergebnisse
Seit dem 1. Juni entnehmen die Gesundheitsämter mindestens einmal im Monat aus den Badegewässern Wasserproben. Die Ergebnisse werden auf Tafeln am Ufer der Badestellen veröffentlicht. Die Messwerte für die Grafik stammen aus dem Jahr 2016.
DLRG
Nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind im vergangenen Jahr in Deutschland mindestens 537 Menschen ertrunken. Gegenüber dem Jahr 2015 sei die Zahl der Opfer um 49 gestiegen. Bereits im Jahr zuvor war ein Anstieg der Toten durch Ertrinken um 96, sprich 24,5 Prozent, festzustellen gewesen. Es sei der höchste Stand seit zehn Jahren erreicht. Für eine moderne, hoch entwickelte Gesellschaft sei diese Bilanz nicht akzeptabel, so die DLRG. Die Opferzahlen müssten sinken. Bund, Länder, Gemeinden und alle für die Sicherheit Verantwortlichen müssten noch viele Hausaufgaben erledigen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronastatistik im Rems-Murr-Kreis Weniger Neuinfektionen – aber viele Tote
Im Rems-Murr-Kreis sinkt zwar die Sieben-Tage-Inzidenz am Wochenende unter 90. Allerdings bleibt die Zahl der an oder mit Covid-19-Verstorbenen hoch – ein statistischer Überblick.

Landtagswahl 2021 im Rems-Murr-Kreis So soll der Corona-Wahlkampf funktionieren
Livestreams, Videoserien und Instagram-Profile: Die Parteien in den Wahlkreisen Waiblingen, Schorndorf und Backnang blasen zum Wahlkampf. Dieser wird 2021 komplett anders ablaufen als bei den Wahlen zuvor.

B 29 bei Remshalden 98-Jähriger in Unfall verwickelt
Ein Autofahrer will mit seinem Wagen von der Bundesstraße abfahren – doch auf der Abfahrt steht der Renault eines Senioren. Eine Kollision mit dem Pannenfahrzeug kann nicht verhindert werden.

Schnee rund um Stuttgart Andrang auf der Alb lässt etwas nach
Selten hat es in der Region Stuttgart und auf der Schwäbischen Alb so viel geschneit wie in diesem Winter. Zwischen den Jahren hatte dies zu Menschenmengen und Corona-Verstößen an einigen beliebten Orten geführt. Nun scheint der Andrang etwas nachzulassen.

Neues Sportvereinszentrum in Weinstadt Warten auf den Startschuss
Die Sportler der SG Weinstadt könnten jederzeit ihr brandneues Vereinszentrum „SG Cube“ in Betrieb nehmen – wäre nicht Corona. Wie die Sportler mit der Situation umgehen, lesen Sie hier.

Notbetreuung in Kindertagesstätten Eltern sind in der Zwickmühle
Egal wie Eltern derzeit Beruf und Betreuung unter einen Hut bekommen wollen: Es ist schier unmöglich, den richtigen Weg zu gehen, meint unsere Redakteurin Isabelle Butschek.