Bahn vergibt Großauftrag in Stuttgart S 21: Jetzt kommen die ersten Schienen

Der Fildertunnel vom Hauptbahnhof zum Flughafen ist im Rohbau bald fertig. Die Bahn AG hat jetzt den Auftrag für den Einbau der Fahrbahn vergeben. Gestartet werden soll damit 2021.
Stuttgart - Die Deutsche Bahn AG hat einen weiteren großen Auftrag für ihr Infrastrukturprojekt Stuttgart 21 vergeben. Dabei kommt für den Einbau des so genannten Gleisbetts in zwei Tunnelabschnitte die österreichische Firma Porr zum Zug. Porr soll für 92 Millionen Euro den Fildertunnel und den Tunnel Obertürkheim mit einer Betonfahrbahn aus Tragschicht und Schwellen und den Schienen ausstatten. Es ist der erste von vier Aufträgen für diese Arbeiten. Um möglichst günstige Angebote zu erhalten und das Risiko zu verteilen waren im Sommer 2019 insgesamt vier Ausschreibungen für fünf Bauabschnitte auf den Weg gebracht worden, den Filderbereich mit der Flughafenanbindung hatte die Projektgesellschaft für S 21 damals ausgespart.
5,4 Milliarden Euro vergeben
In einigen Tunnelabschnitte solle ein Masse-Feder-System installiert, die Schienen also gedämpft gelagert werden, im Betrieb sollen damit mögliche Vibrationen gedämpft werden. Teil des Auftrags, so die Bahn seien zudem die Sicherheitsbeleuchtung in den Tunneln sowie umfangreiche Kabelarbeiten. Nach derzeitiger Planung sollen die Arbeiten für die feste Fahrbahn in etwa einem Jahr beginnen, und zwar im Fildertunnel. Hier erreicht die zweite Röhre von den Fildern aus den Talkessel, der Rohbau soll Ende 2020 abgeschlossen werden. Insgesamt sind bei Stuttgart 21 nun 50 von 59 Kilometern Tunnelstrecke ausgebrochen, auf 28 Kilometern sind die Tunnelwände betoniert, beim Fildertunnel mit seinen beiden je 9,8 Kilometer langen Röhren bestehen sie aus Fertigteilen. Die bisher vergebenen Aufträge summieren sich inzwischen auf rund 5,4 Milliarden Euro, das Projekt ist mit 8,2 Milliarden finanziert.
Unsere Empfehlung für Sie

Nachnutzung durch Stuttgart 21 Neue Ideen für alte Neckar-Bahnbrücke
Ende 2025 soll die neue Bahninfrastruktur Stuttgart 21 in Betrieb gehen. Damit wird die alte Rosensteinbrücke über den Neckar frei. Sie könnte eine neue Verwendung finden.

Stuttgart 21 und der Artenschutz Bahn findet neuen Platz für Eidechsen
In der Erörterung zum Abstellbahnhof wollte die Bahn AG die Eidechsen auf dem Baugelände in Untertürkheim zur Not opfern. Nun hat sie eine Fläche zur Umsiedlung gefunden.

FFP2-Masken beim Einkaufen in Stuttgart Wer kontrolliert die neue Maskenpflicht?
Beim Einkaufen und im Nahverkehr wird das Tragen von medizinischen Mund-Nase-Masken künftig zur Pflicht. Die Polizei und die Ordnungsbehörde kontrollieren, ob die Masken den Standards entsprechen – mit dem gebotenen Fingerspitzengefühl.

Baumfällungen für S 21 im Schlossgarten 2010 EuGH stärkt Landesregierung im Streit um Herausgabe von S-21-Akten
Etappensieg fürs Staatsministerium. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt die Rechtsposition der Landesregierung im Streit um Herausgabe von Informationen rund um den Polizei-Einsatz im Schlossgarten 2010.

S-21-Baustelle entlang der A8 Welchem Zweck dienen die ballonartigen Mini-Ufos?
Auf der S-21-Baustelle an der Autobahn 8 gibt es so manches zu entdecken. Auch Treppenaufgänge und ballonartige Gegenstände gehören dazu. Doch wofür werden die eigentlich benötigt?

Bis zu Tempo 260 Südkorea nimmt neuen Hochgeschwindigkeitszug in Betrieb
Südkoreas neuer Hochgeschwindigkeitstriebzug KTX-Eum feiert sein kommerzielles Debüt. Es handelt sich um einen umweltfreundlichen Zug, der zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen beiträgt. Präsident Moon Jae war bei der ersten Probefahrt dabei.