Begegnung im Süden Auch Zimmerpflanzen haben etwas zu sagen

Mit einer ungewöhnlichen Performance eröffnet das MüZe am Samstag einen Laden für Ideen und Begegnungen. Es geht dabei um Vernetzung, ums Teilhaben und darum, das Ohr auf die leisen Töne zu richten und bislang Ungehörtem Aufmerksamkeit zu geben.
S-Süd - Das Mütterzentrum und die Initiative Labor Süd eröffnen an diesem Samstag in der Böblinger Straße einen Laden. Und weil das ein Umschlagplatz für gute Ideen werden soll, ist schon die Eröffnung ein originelles Event.
Wegen der Pandemie darf man zwar bloß von außen reingucken, aber schon das lohnt: Im Schaufenster sitzt Karel Haker inmitten eines Dschungels aus Zimmerpflanzen, Synthesizer und Kabeln. Ein sonderbarer Sound dringt ans Ohr. Denn Haker macht mit seiner Technik Fotosynthese als Sound sinnlich erfahrbar. „Diese Performance steht in hohem Maße für unsere Sehnsucht für dieses Quartier: Es geht um Vernetzung, ums Teilhaben und darum, die Blicke auf die leisen Töne zu richten und auch dem bislang Ungehörten Aufmerksamkeit zu geben“, übersetzt Barbara Bansbach, Koordinatorin des Mütterzentrums MüZe im Generationenhaus. Aus diesem Grund hat das MüZe an der Böblinger Straße 44 einen leer stehenden Laden angemietet, der künftig als Treffpunkt, Basislager und Besprechungsraum dienen wird, und wo „jenseits der herkömmlichen Schienen neue und kreative Denkansätze“ entwickelt werden sollen, sagt Bansbach.
Beim Fotosynthetisieren lauschen
Zugleich dient das ehemalige Uhrengeschäft dem MüZe, das im Mehrgenerationenhaus einen eher geschützten Raum hat, als Scharnier in die Öffentlichkeit. Zimmerpflanzenbesitzer im Quartier sind eingeladen, am Samstag ihren grünen Schützling von Karel Haker beim Fotosynthetisieren belauschen zu lassen. Dazu muss man die Pflanze vorher abgeben. Sie sollte robuste Blätter haben und wird bis zur Abholung gut betreut. Die Annahmezeiten für die Pflanzen in der Böblinger Straße 44 sind diese Woche am Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr, am Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr und am Freitag zwischen 12 und 14 Uhr.
Die Pflanzenabhör-Performance im Schaufenster von Karel Haker beginnt am Samstag, 20. März, um 15 Uhr in der Böblinger Straße 44.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart-Süd Darum kreiste in der Nacht ein Hubschrauber über Stuttgart
Zwei Männer alarmieren in der Nacht zum Mittwoch die Polizei, kurze Zeit später kreist ein Hubschrauber über den Dächern Stuttgarts. Was war der Grund? Und wurde die Polizei fündig?

Rund um den Marienplatz Für die Räte war’s eine Art Überfall auf den Bezirk
Der Süden hütet den Marienplatz wie seinen Augapfel, jede Veranstaltung wird vorab peinlich geprüft. Und dann genehmigt die Stadt hier am Karsamstag eine überdimensionierte Coronademo, die aus dem Ruder läuft. Der Bezirksbeirat Süd verlangt Antworten von der Stadt.

Böblinger Straße in Stuttgart-Kaltental Verwirrung um Überholverbot von Fahrradfahrern
An der Böblinger Straße in Stuttgart-Kaltental dürfen Autos Radler nicht überall überholen. Ausschlaggebend ist die Breite der Fahrbahn. Manchem erscheint das viel zu kompliziert.

Saisonstart der Stuttgarter Beachvolleyballerinnen in Mexiko Warum bei Borger und Sude die Skepsis mitspielt
Das große Ziel der Beachvolleyballerinnen Karla Borger und Julia Sude sind die Olympischen Sommerspiele in Tokio. Den ersten Schritt dorthin machen sie bei drei Turnieren in Mexiko – unter ganz besonderen Vorzeichen.

Regierungsflugzeug aus den USA Ein ganz besonderer Vogel stoppte in Stuttgart
Jumbos landen auf dem Flughafen Stuttgart nun wirklich nicht alle Tage. Ein Flugzeug wie diese B747 sowieso nicht. Mit ihr kam ein wichtiger Mann. Aber nur für einige Stunden.

S-21-Gegner in Stuttgart-Degerloch Die Hoffnung stirbt zuletzt
Die Degerlocher Obenbleiber sehen sich nicht zuvorderst als Verhinderer des Großprojekts, sondern auch als konstruktive Begleiter. Trotzdem halten sie es für ein realistisches Szenario, dass doch noch alles – aus ihrer Sicht – abgewendet wird.