Bei Covid-19-Studie Boris Palmer lässt sich als Corona-Testperson impfen

Boris Palmer hat als Testperson bei der Studie zum Corona-Impfstoff der Tübinger Firma Curevac mitgemacht. Auf Facebook teilt der Grünen-Politiker mit, wie es ihm geht.
Tübingen - Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich als Versuchsperson gegen Covid-19 impfen lassen. Er habe als Testperson bei der Studie zum Corona-Impfstoff der Tübinger Firma Curevac mitgemacht, teilte der 48-jährige Grünen-Politiker am Dienstag auf seiner Facebook-Seite mit. „In meiner Altersgruppe hat es an Probanden gefehlt, die den Gesundheitscheck überstanden. Ich habe mich gerne dafür zur Verfügung gestellt.“
Palmer fühlt sich topfit
Er fühle sich topfit, schrieb Palmer weiter. „Ich bin jetzt hier unter ständiger Beobachtung, falls doch eine Nebenwirkung auftreten sollte. Ich spüre aber rein gar nichts.“ Zwar gebe es eine Wahrscheinlichkeit von 17 Prozent, dass er bei der Studie nur ein Placebo erhalten habe. „Aber da hoffe ich jetzt mal, dass ich den Wirkstoff im Arm habe.“
Curevac hatte im Kampf gegen das Virus nach der Mainzer Firma Biontech als zweites deutsches Unternehmen die Genehmigung für eine klinische Studie erhalten. Derzeit gibt es nach Angaben des Instituts für Tropenmedizin in Tübingen etwa 180 Probanden. Erste Ergebnisse sollen Mitte September vorliegen.
Unsere Empfehlung für Sie

Tübinger OB gegen Lockdown-Verlängerung Palmer warnt: Belastungsgrenze ist erreicht
Seit zwei Monaten schon ist die Republik im Lockdown – und maßgebliche Politiker reden bereits von weiteren Verlängerungen und Verschärfungen. Tübingens OB Boris Palmer setzt ein Stoppsignal: Die Politik verliere die Akzeptanz der Menschen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.

Sieben statt sechs Dosen sind drin Biontech-Ampullen liefern mehr Corona-Impfstoff als gedacht
In den Impfzentren des Landes wird häufig eine siebte Dosis aus den Biontech-Fläschchen entnommen. Das ist nicht erlaubt, doch etliche Chefapotheker plädieren dafür, genau dies zu tun.

Bonus für Pflegemitarbeiter Eierlikör und 1000 Euro für’s Corona-Impfen
Benevit-Chef Kaspar Pfister ruft seine Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen zur Impfchallenge gegen das Coronavirus auf. Er stellt in einer Videoansprache auf Facebook eine besondere Prämie in Aussicht.

In Baden-Württemberg Sieben Fälle mit neuen Virus-Varianten
In Baden-Württemberg sind bislang sechs Fälle der in Großbritannien beobachteten Coronavirus-Variante aufgetreten. Zudem gibt es einen Fall mit der Virusmutation aus Südafrika.

Aktuelle Daten zur Pandemie 7-Tage-Inzidenz in keinem Bundesland mehr über 300
Ende der Woche scheinen sich die Infektionszahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg langsam zu entspannen. Stand Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in keinem der 16 Bundesländer über einem Wert von 300. Hier geht es zu den aktuellen Daten.