Bei Querdenken-Demo in Karlsruhe Verwaltungsgericht hebt Maskengebot auf

Am Samstag findet eine Querdenken-Demo in Karlsruhe statt. Die Organisatorin hat gegen das Maskengebot geklagt – mit Erfolg.
Karlsruhe - Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat die Auflage des Maskengebots bei einer Querdenken-Demo am Samstag in Karlsruhe aufgehoben. Dem Antrag der Organisatorin der Demo gegen die Auflage der Stadt Karlsruhe habe das Gericht stattgegeben, teilte ein Sprecher des Gerichts am Freitagabend mit. Die Teilnehmer müssten sich somit nicht an die Auflage halten.
Die Vorgabe der Stadt greift aus Sicht des Gerichts zu stark in die Versammlungsfreiheit ein. Mit der konsequenten Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 Metern gebe es ein ebenso geeignetes Mittel um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus wirksam zu reduzieren, hieß es zur Begründung. Durch den „stationären Charakter“ und die Teilnehmerzahl von 500 gehe das Gericht davon aus, dass die Abstände einzuhalten sind. Zudem bestehe für die Stadt Karlsruhe die Möglichkeit, kurzfristig weitere Auflagen zu erlassen, sollten sich die Teilnehmer nicht an das Abstandsgebot halten.
Es bestünde grundsätzlich die Möglichkeit, gegen die Entscheidung beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim Beschwerde einzulegen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronapandemie in Deutschland Winfried Kretschmann erläutert die neuen Beschlüsse im Video
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gemeinsam mit den Länderchefs neue Corona-Regeln beschlossen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat nach Ende der Verhandlungen im Videodie Folgen Baden-Württembergs erläutert.

Coronavirus in Baden-Württemberg 885 Soldaten helfen im Südwesten im Kampf gegen Corona
Kontakte nachverfolgen, Impfzentren aufbauen, in Pflegeheimen und Kliniken helfen: Die Aufgaben in der Corona-Krise sind vielfältig. Die Bundeswehr unterstützt mit Hunderten Kräften. Und die nächsten Einsätze sind schon fix eingeplant.

Winfried Kretschmann zu neuen Corona-Maßnahmen So soll es mit Kitas und Grundschulen ab 1. Februar weitergehen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will Grundschulen und Kitas im Land voraussichtlich vom 1. Februar an schrittweise wieder öffnen.

Corona-Maßnahmen im Südwesten Kultusministerin Eisenmann begrüßt geplante Schulöffnung
Kultusministerin Eisenmann hat die geplante Öffnung von Grundschulen und Kitas ab Februar begrüßt. Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz ließen Spielräume, um den Präsenzbetrieb in Kitas und Grundschulen anbieten zu können.

Coronavirus in Baden-Württemberg 608 neue Corona-Fälle - 108 weitere Tote
Zu Wochenbeginn ist die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg um 608 Fälle gestiegen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus Gestorbenen stieg um 108 auf insgesamt 6218.

Coronavirus in Baden-Württemberg 1685 Corona-Neuinfektionen - 105 weitere Tote
Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen ist in Baden-Württemberg um 1685 Fälle gestiegen. Außerdem haben bereits 122 054 Menschen eine erste Dosis der Corona-Impfung erhalten, 4847 Menschen sind durch eine zweite Impfung immunisiert.