Der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart ist in und hat großen Zulauf – im April wird der Fanclub Mesa in Mönsheim (Enzkreis) gegründet, der mittlerweile bereits fast 40 Mitglieder zählt.
Eines ist Volker Knapp wichtig. „Wir haben den Fanclub nicht gegründet, um besser an Karten für die VfB-Spiel zu kommen“, stellt er klar und grenzt den neuen VfB-Fanclub von anderen jüngst gegründeten ab, die aus Frust über nicht erhaltene Karten für das Pokalfinale in Berlin entstanden sind. Ziel des Fanclubs Mesa – der alte Ortsname für Mönsheim – sei die lokale Verwurzelung. Um Mönsheim (Enzkreis) herum gebe es bereits einige VfB-Fanclubs, aber eben noch nicht in Mönsheim selbst.
Das Wappen des neuen Fanclubs zeigt die lokale Verbundenheit zum schwäbischen Vorzeigeverein: Neben dem VfB-Wappen ist darauf eine Buchecker zu sehen – Buchele werden die Mönsheimer in den Nachbargemeinden genannt, weil es in Mönsheim große Buchenwälder gibt und die Mönsheimer früher Buchele sammelten, um Öl daraus zu machen oder die Schweine zu füttern. Darüber hinaus ist als drittes Element der Burgturm zu sehen, eines der Wahrzeichen des Ortes, der mit einem roten Brustring versehen wurde.
Zur Gründungsversammlung im Alten Rathaus von Mönsheim waren am 16. April 23 Erwachsene und zwölf Kinder zwischen sechs und 14 Jahren aus Mönsheim und Wimsheim erschienen. Mittlerweile ist die Mitgliederzahl auf 39 gestiegen. „Es handelt sich meist um junge Familien Anfang bis Mitte 30 mit ihren Kindern“, erzählt Volker Knapp, der zum Ersten Vorsitzenden gewählt wurde und mit seinen 61 Jahren altersmäßig aus dem Rahmen fällt. Rund die Hälfte gehe regelmäßig zu den Heimspielen des Fußball-Bundesligisten. Die Dauerkartenbesitzer unter ihnen hätten in dieser Saison auch einige Champions-League-Partien live verfolgt.
Knapp ist Mitglied des VfB-Fanausschusses
Volker Knapp blickt in Sachen Fanclubs auf große Erfahrung: Er selbst ist schon seit vielen Jahren Mitglied beim VfB-Fanclub Wurmberg und ist als Kuttenträger und Mitglied des Fan-Ausschusses des Bundesligisten in der Fanszene und im Verein bestens vernetzt. Schon seit Jahren wird eine Fan-Freundschaft mit dem 1. FC Kaiserslautern gepflegt. Auch zu den Fan-Betreuern des Stuttgarter Bundesligavereins hat Volker Knapp gute Beziehungen.
„Wir wollen mit unserem Fanclub den VfB bei Heim- und Auswärtsspielen unterstützen und das Bild der Fans in der Öffentlichkeit positiv beeinflussen“, nennt er als Ziele des Fanclubs Mesa. Um das Clubleben aktiv zu gestalten, wurden bereits eine WhatsApp-Community und eine Instagram-Seite eingerichtet. „Und es gibt bereits erste Überlegungen, was der Fanclub beim Kinderferienprogramm auf die Beine stellen kann“, verrät Volker Knapp.