Besetzte Häuser in Italien Das ehemalige Psychiatriegefängnis von Neapel
Während in Stuttgart die Hausbesetzerszene erst langsam wieder wächst, ist sie in Neapel seit vielen Jahren fester Teil der Stadt. Ein Video-Rundgang durch das Ex-OPG, ein ehemaliges Psychiatriegefängnis, in dem heute Fußball gespielt wird und Kinder lernen.
Neapel - Das Ex-OPG ist ein verkommener und lebendiger Ort zugleich. Das ehemalige Psychiatriegefängnis befindet sich in Neapel, im Stadtteil Materdei. Die Fassade ziert ein gruseliger Strafgefangener mit weit aufgerissenen Augen. Zu Fuß gelangt man von der zentralen Piazza Dante in gut zehn Minuten dorthin. Innen bröckelt der Putz, gleichzeitig füllen es viele Menschen mit Leben.
Vor vier Jahren haben Studenten, Arbeiter und linke Aktivisten das Gebäude besetzt – mit dem Ziel, es für die Allgemeinheit zu öffnen. Heute finden dort Fußballspiele und Italienischkurse statt, es ist offen für jeden. Insgesamt gibt es in Neapel – einer traditionell linken Stadt – mehr als 20 solcher besetzter Häuser. In manchen wohnen Menschen, andere sind zu Veranstaltungsorten und Stadtteilzentren geworden.
Sehen Sie in unserem Video einen Rundgang durch das Ex-OPG: durch die Krankenstation, über den Fußballplatz bis hin zum ehemaligen Freigängerhof, wo heute Street-Art ausgestellt wird.
Unsere Empfehlung für Sie

Kritik an Spahn wächst „Fehler im Bundesgesundheitsministerium“
Erst war es die Opposition, dann auch die SPD, nun die CSU: Für Fehler in der Corona-Krise werden vor allem der Gesundheitsminister und sein Ressort verantwortlich gemacht. Im Einzelhandel gibt es die ersten Selbsttests.

Kommissionspräsidentin Von der Leyen zu Corona „Ab April gibt es deutlich mehr Impfstoff“
Im Interview mit unserer Zeitung räumt Ursula von der Leyen Fehler bei der EU-Impfstoffstrategie ein. Sie hält es aber nach wie vor für richtig, dass die Europäer gemeinsam bestellt haben.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Neue Corona-Beschlüsse in Deutschland Das ist der Fünf-Stufen-Plan gegen das Coronavirus
Der Lockdown in Deutschland zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird um drei Wochen bis zum 28. März verlängert - im Grundsatz. In kleinen Schritten soll geöffnet werden. Wir stellen den Fünf-Stufen-Plan vor.

Coronavirus in Deutschland 9019 Corona-Neuinfektionen gemeldet
Innerhalb eines Tages sind dem Robert Koch-Institut 9019 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Das waren gute 1000 mehr als vor genau einer Woche.

Coronapandemie Wie Schnell- und Selbsttests bei Öffnungen helfen können
Tests gehören seit Beginn zum Instrumentenkasten für den Kampf gegen die Coronapandemie. Auch für Auswege aus dem Lockdown sollen sie jetzt eine noch wichtigere Rolle spielen - aber welche genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten.