Bestseller-Tüv „Der Zopf meiner Großmutter“ von Alina Bronsky

Woche für Woche kommen neue Bücher auf den Markt. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerscheinungen vor. Heute: „Der Zopf meiner Großmutter“ von Alina Bronsky.
Stuttgart - Alina Bronskys Romandebüt „Scherbenpark“ aus dem Jahr 2008 war ein Erfolg und wurde sogar verfilmt. Doch was taugt eigentlich Alina Bronskys neustes Buch „Der Zopf meiner Großmutter“, aktuell auf Platz zehn der „Spiegel“-Bestsellerliste?
Der Inhalt
Ein aus Russland emigriertes Paar und ihr Enkel Max versuchen, in Deutschland klarzukommen. Dass die tyrannische Großmutter den Jungen in Watte packen will und der Großvater sich in eine andere Frau verliebt, erleichtert Max das Leben nicht wirklich.
Die Autorin
Alina Bronsky, 1979 in Russland geboren, lebt in Berlin. Sie wurde mit dem Roman „Scherbenpark“ bekannt, ihre Werke wurden verfilmt und in über 20 Länder verkauft.
Der Spannungsfaktor
Wer will nicht wissen, ob sich Max aus den Fängen der Großmutter befreit und was aus Opa und dessen angebeteter Frau wird?
Der Gesprächsfaktor
Das Liebesleben von Großeltern.
Die Leseprobe
„An jedem Geburtstag begrüßte mich die Großmutter mit den Worten: ,Oh Wunder, Himmel und mir sei Dank, er hat es wieder geschafft.‘“
Das Niveau
Ironie, leiser Humor, interessante Figuren. Ein Buch, das man sich nach der Lektüre gern noch mal vorlesen lassen möchte.
Das passende Accessoire
Das Hörbuch, gelesen von der unvergleichlichen Schauspielerin Sophie Rois.
Das Buch ist genau das Richtige für
anspruchsvolle Leser mit Sinn für Ironie.
Unsere Empfehlung für Sie

„Hard Land“ von Bestsellerautor Benedict Wells Das Ende der Unschuld
Nach seinem großen Erfolg „Vom Ende der Einsamkeit“ meldet sich Benedict Wells mit einem neuen Buch zurück. Sein Roman „Hard Land“ erzählt von einem Sommer zwischen erstem Kuss und letzter Ölung.

Patrick Modianos neuer Roman Eine Frau verschwindet
Der Franzose Patrick Modiano ist Literaturnobelpreisträger. Sein Roman „Unsichtbare Tinte“ handelt von Lüge und Wahrheit, Erinnern und Vergessen.

Dylan Farrows Roman „Hush“ Fantasywelt der magischen Worte
Dylan Farrow erzählt in „Hush“ von einer Frau, der man nicht glaubt. Die Autorin, die Woody Allen des Missbrauchs beschuldigt, schöpft aus eigener Erfahrung.

Roman „Immer noch wach“ aus Stuttgart Fabian Neidhardt, der Botschafter des Lächelns
Im neuen Roman „Immer noch wach“ des Stuttgarters Fabian Neidhardt geht es um ernste Themen wie Krankheit und Tod. Der Autor selbst ist aber ein großer Fan des Lächelns.

Toller Literaturfund: Der Sarajevo-Roman von Georges Perec
Jetzt Deutsch: das verschollen geglaubte Romandebüt „Das Attentat von Sarajevo“ des französischen Dichters und Sprachspielers Georges Perec.

Buchtipp: Haruki Murakami, „Erste Person Singular“ Dichter, Affen und Dämonen
Man könnte die neuen Erzählungen des japanischen Autors Haruki Murakami für Erinnerungen halten. Doch in dem Band „Erste Person Singular“ tauschen Reales und Irreales immer wieder unauffällig ihre Plätze.