Besuch von KZ-Gedenkstätten Diese Pflicht braucht es in deutschen Schulen

Die deutsche Erinnerungskultur steht in diesen Tagen vor vielen Herausforderungen. Foto: Sven Hoppe/dpa

Der Besuch von KZ-Gedenkstätten sollte auf allen Lehrplänen stehen, fordert die Bundesbildungsministerin. Der Vorschlag ist richtig – gerade jetzt, findet Rebekka Wiese.

Berliner Büro: Rebekka Wiese (rew)

Es gibt zwei wichtige Sätze, die der Holocaust-Überlebende Max Mannheimer regelmäßig wiederholte, wenn er vor deutschen Jugendlichen stand. „Ihr seid nicht für das verantwortlich, was geschah“, sagte Mannheimer ihnen. „Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“

 

Weitere Themen