Beuren Bürger surfen kostenlos im Netz

In Beuren kann man jetzt gratis mit dem Smartphone oder Tablet ins Internet. Auch der Hohenneuffen soll in das freie WLAN-Netz eingebunden werden.
Beuren - Die Zahl der Kommunen mit freiem WLAN wächst. Vor wenigen Tagen hat die Stadt Esslingen den Einstieg beschlossen, in der Gemeinde Beuren können sich die Bürger und Besucher jetzt schon kostenlos ins Internet einwählen. Ermöglicht wird das freie Surfen mit Tablet und Smartphone durch die lokale Freifunk Initiative. Die Verteiler sind in der Ortsmitte im Turm der Nikolauskirche installiert.
Den Impuls für das freie WLAN hat der fehlende Internet-Anschluss in der Beurener Flüchtlingsunterkunft gegeben. Um es den Asylbewerbern zu ermöglichen, mit ihren Angehörigen in der alten Heimat in Kontakt zu treten, hat sich der Freundeskreis Asyl kundig gemacht und ist dabei auf Freifunk Stuttgart gestoßen. Mithilfe der Initiative aus der Landeshauptstadt bauten die Beurener schließlich ihr eigenes kostenlos zugängliche Netz auf.
Im Rathaus stieß die Idee auf positive Resonanz. Die Gemeinde unterstützte den Aufbau mit 2000 Euro. Mehr als 60 Router sind als Knotenpunkte in dem Bürgernetz bereits verteilt. Weitere Ausbaustufen sind geplant. So soll das Netz als nächstes auf den Ortsteil Balzholz ausgeweitet werden. Und auch den Hohenneuffen wollen die rührigen Beurener Freifunker integrieren und im Burghof und in der Gaststätte künftig freies WLAN anbieten.
Unsere Empfehlung für Sie

Museumsleiterin Steffi Cornelius „Ein Freilichtmuseum muss am Puls der Zeit sein“
Vor 30 Jahren hat Steffi Cornelius ihren Dienst in Beuren angetreten. Die Museumschefin brennt nach wie vor für ihren Beruf.

Coronapandemie im Kreis Esslingen 412 Tage im Griff der Pandemie
Ein Rückblick auf einige Ereignisse und Zahlen seit der Meldung der ersten Corona-Fälle im Landkreis Esslingen.

Saisonarbeitskräfte im Kreis Esslingen Corona-Pandemie stellt landwirtschaftliche Betriebe vor Herausforderungen
Ohne Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland bleiben viele Felder unbestellt. Jedoch stellen die Einreise- und Unterbringungsbestimmungen sowie die Hygienemaßnahmen die Betriebe seit vergangenem Jahr vor Herausforderungen.

Autohäuser klagen über Corona-Regeln „Wenn die Politik uns ließe ...“
Vertreter von Autohäusern im Kreis können viele Corona-Regeln nicht nachvollziehen. Ihr Geschäft geht zurück. Unnötigerweise, wie sie sagen.

Prozess wegen Messerstecherei Nürtinger Bandenkrieg wird weiter aufgearbeitet
DNA-Spuren haben die Ermittler auf die Spur eines 19-Jährigen gebracht, der jetzt vor der Jugendkammer des Landgerichts steht. Er soll am 8. Februar 2020 in Nürtingen auf ein Mitglied einer verfeindeten Gruppe eingestochen haben.

Teststart an den Schulen im Kreis Esslingen Schulen startklar – aber Testkits sind rar
Am Montag beginnt unter strengen Regeln der Präsenzunterricht. Die Schulen im Kreis Esslingen sehen sich gerüstet für den Teststart. Bei den Lieferungen gab es jedoch Probleme - und die Schulen können auch ganz schnell wieder zu sein.