Beuren Bürger surfen kostenlos im Netz

In Beuren kann man jetzt gratis mit dem Smartphone oder Tablet ins Internet. Auch der Hohenneuffen soll in das freie WLAN-Netz eingebunden werden.
Beuren - Die Zahl der Kommunen mit freiem WLAN wächst. Vor wenigen Tagen hat die Stadt Esslingen den Einstieg beschlossen, in der Gemeinde Beuren können sich die Bürger und Besucher jetzt schon kostenlos ins Internet einwählen. Ermöglicht wird das freie Surfen mit Tablet und Smartphone durch die lokale Freifunk Initiative. Die Verteiler sind in der Ortsmitte im Turm der Nikolauskirche installiert.
Den Impuls für das freie WLAN hat der fehlende Internet-Anschluss in der Beurener Flüchtlingsunterkunft gegeben. Um es den Asylbewerbern zu ermöglichen, mit ihren Angehörigen in der alten Heimat in Kontakt zu treten, hat sich der Freundeskreis Asyl kundig gemacht und ist dabei auf Freifunk Stuttgart gestoßen. Mithilfe der Initiative aus der Landeshauptstadt bauten die Beurener schließlich ihr eigenes kostenlos zugängliche Netz auf.
Im Rathaus stieß die Idee auf positive Resonanz. Die Gemeinde unterstützte den Aufbau mit 2000 Euro. Mehr als 60 Router sind als Knotenpunkte in dem Bürgernetz bereits verteilt. Weitere Ausbaustufen sind geplant. So soll das Netz als nächstes auf den Ortsteil Balzholz ausgeweitet werden. Und auch den Hohenneuffen wollen die rührigen Beurener Freifunker integrieren und im Burghof und in der Gaststätte künftig freies WLAN anbieten.
Unsere Empfehlung für Sie

EZ-Weihnachtsspendenaktion Große Spendenbereitschaft
Im Corona-Winter haben die Bürger große Hilfsbereitschaft für ihre Mitmenschen in Not bewiesen. Bei der EZ-Weihnachtsaktion sind weit mehr Spenden eingegangen, als im Vorjahr.

Kreis Esslingen Ärger um Corona-Impftermine
Viele Über-80-Jährige im Kreis Esslingen möchten sich gegen Corona impfen lassen. Doch vor Start der Kreisimpfzentren haben nur wenige einen Termin ergattert. Das Problem: Es ist sehr wenig Impfstoff da.

20 Jahre Bürgerstiftung Kirchheim Und jährlich grüßt der Scheck aus Übersee
Die Bürgerstiftung hofft, dass zum 20. Geburtstag ein blinder Fleck getilgt wird. In ihrer Geschichte wurde noch nie ein Umweltprojekt gefördert.

Feuerwehreinsatz in Wendlingen Umzugskartons fangen Feuer
Mehrere Umzugskartons haben am Donnerstagmorgen in Wendlingen (Kreis Esslingen) Feuer gefangen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen.

Mehrweg-Pflicht in der Gastronomie Fordern, aber bitte auch fördern
Von 2023 an gilt für die Gastronomie eine Mehrweg-Pflicht. Dies ist am Mittwoch so beschlossen worden. Der Staat darf die Wirte dabei aber nicht alleine lassen, kommentiert unsere Autorin.

Feuerwehr Altbach Das Auto des Kommandanten dient jetzt allen
Wenn es um ihre Fahrzeuge geht, scheint die Altbacher Feuerwehr auf unkonventionelle Lösungen zu stehen. Jetzt verfügt sie über einen „günstigen“ Kommandowagen.