Sie haben eine bewegende Geschichte: acht Geschwister, darunter Heinz Flemming aus Böblingen, wachsen gemeinsam auf einem Bauernhof im ehemaligen Pommern auf. Weder der Zweite Weltkrieg noch die Mauer kann das Geschwisterband zerstören. Die ergreifende Geschichte wurde nun verfilmt.
Im Dorf Flemmingsort (heute: Zalesie) im ehemaligen Pommern, westlich von Danzig, beginnt die Geschichte der acht Geschwisterkinder Arno, Ewald, Johannes, Anita, Heinz, Waldemar, Edith und Werner. Die zwei Frauen und sechs Männer wurden zwischen 1933 und 1943 geboren und wuchsen gemeinsam auf einem Bauernhof im heutigen Polen auf. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs mussten sie mit ihren Eltern fliehen, ehe sie während des Kalten Krieges durch die innerdeutsche Mauer fast 40 Jahre lang voneinander getrennt waren.