Bewegungsmangel bei Kindern Generation Unsportlich

Kinder und Jugendliche bewegen sich zu wenig, obwohl Vereine Mitgliederrekorde im Nachwuchsbereich verzeichnen. Wie kann das sein?
Stuttgart - Karsten Ewald schaut aus seinem Bürofenster, das den Blick freigibt auf die weitläufige Sportanlage am Kräherwald. „Früher“, sagt der Geschäftsführer des MTV Stuttgart und zeigt nach draußen, „war hier um 14.30 Uhr der Teufel los.“ Überall seien um diese Uhrzeit Jugendfußballer und kleine Leichtathleten „rumgesprungen“. Jetzt zieht ein Senior auf der Tartanbahn einsam seine Runden. Erst um 17.30 Uhr kommt beim MTV mehr Bewegung rein. Dann gehen die Trainingseinheiten für den Nachwuchs los. „Früher geht es leider nicht“, sagt Karsten Ewald und kommt damit auf einen kritischen Punkt zu sprechen, der oft genannt wird, wenn es wieder heißt, Kinder trieben heutzutage zu wenig Sport. „Durch den Ganztagesunterricht fehlt dafür einfach die Zeit“, sagt der Geschäftsführer des derzeit 9122 Mitglieder zählenden Vereins. Knapp die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche.
Unsere Empfehlung für Sie

Henk Groener, Frauenhandball-Bundestrainer „Wir werden nicht Weltmeister, nur weil wir Deutschland sind“
Sein Führungsstil stand im Mittelpunkt der Debatte um den Rücktritt von zwei Führungsspielerinnen. Nun spricht Henk Groener über seine Arbeitsweise als Bundestrainer und das Thema Erwartungshaltung.

Sicherheit im Skispringen Wie es gelingt, schwere Knieverletzungen zu verringern
In den vergangenen Jahren wurde jede Weltcupsaison im Skispringen von Kreuzbandrissen im zweistelligen Bereich getrübt. Eine kleine Korrektur in den Schuhen sorgt nun bei der WM in Oberstdorf für viel mehr Sicherheit bei der Landung.

Sturmgewehr für die Bundeswehr Reform dringend nötig
Ob Sturmgewehr oder Bekleidung: Der Einkauf für die Truppe dauert oft Jahre. Das muss ein Ende haben, kommentiert unserer Berliner Korrespondent Jan Dörner.

Schule und Kleidervorschriften Japans Schüler: kontrolliert bis auf die Unterwäsche
In Japan sollen Schulen nicht nur bilden, sondern auch erziehen. Deshalb gibt es oft sehr strenge Regeln – für Haarstil, Rocklänge – und Farbe der Unterwäsche. Der Konflikt wird immer öfter vor Gericht ausgetragen.

Neue Studie aus London über den Impfstoff Astrazeneca bei Älteren besonders wirksam
Aktuelle Studien auf der Basis von Daten aus Großbritannien werfen ein völlig neues Licht auf den Impfstoff. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass der Impfstoff von Oxford/Astrazeneca teils sogar etwas wirksamer ist als der von Biontech/Pfizer.

Peter Altmaier Bundesminister der Entfremdung
Der Merkel-Vertraute Peter Altmaier bekommt wie kein Zweiter zu spüren, dass das Vertrauen in das Krisenmanagement der Regierung schwindet.