InterviewBeziehungsweise (17): Fürst Philipp und Fürstin Saskia zu Hohenlohe-Langenburg „Ich kann im Schloss nicht gut entspannen“

Warum passen zwei Menschen zueinander? In einer Serie sprechen besondere Paare über ihr Leben. Heute: Philipp Fürst zu Hohenlohe und seine Frau Saskia sind einem 800-jährigen Erbe verpflichtet und regelmäßig zu Gast im Buckingham Palace.
Langenburg - Das Schloss Langenburg thront malerisch auf einer Bergzunge hoch über dem Jagsttal. Seit dem 13. Jahrhundert lebt hier das Geschlecht derer zu Hohenlohe. Seit 2004 führen Fürst Philipp und seine Frau Saskia den Betrieb. Sie empfangen im Gelben Salon.
Unsere Empfehlung für Sie

Das Schicksal der Verschickungskinder Medikamententests im Kindersolbad
Hans Kleinschmidt, Chefarzt des DRK-Erholungsheims Bad Dürrheim, erprobte in den 1960er Jahren Arzneimittel an den Kurkindern und verfasste einen Strafenkatalog im Geiste der NS-Ideologie. Silvia Wisbar hat erlebt, wie sich das anfühlt.

Susanne Eisenmann zu Corona-Schul-Lockdown „Ich hätte mir eine andere Lösung gewünscht“
In Baden-Württemberg bleiben die Grundschulen und Kitas vorerst geschlossen. Wie es nun weitergehen soll, was sie von Ferienkürzungen hält und worum sie sich Sorgen macht, sagt Eisenmann im Interview.

Mögliches Großklinikum Heidelberg-Mannheim „Große Leuchttürme sind besser als kleine“
Höhere Fallzahlen an Patienten an einem Großklinikum sind für die medizinische Forschung wichtig, sagt der Krankenhausexperte Boris Augurzky.

Modelschnitzer Leonhard Angele Backformen für den ultimativen Keks
Geschmack ist nicht alles auf schwäbischen Plätzchentellern. Springerle sollen auch optisch klotzen. Leonhard Angele schnitzt die Modeln dafür.

Jonathan Meeses Mutter Brigitte Hüterin im Kunst-Universum
Jonathan Meese ist ein Star der internationalen Gegenwartskunst. Immer an seiner Seite: Mutter Brigitte. Die 91-Jährige bringt Ordnung ins Chaos.

Elmar Braun: 30 Jahre grüner Bürgermeister „Ich kann halt nicht die Weltrevolution machen“
Im Jahr 1991 wurde Elmar Braun zum ersten grünen Bürgermeister in Deutschland gewählt – mitten im tiefschwarzen Oberschwaben wollte er beweisen, dass es ein Grüner kann. „Das war meine wichtigste Aufgabe“, sagt er.