Bildband der Erlacher Höhe Gesichter erzählen Geschichten

Die Erlacher Höhe aus Großerlach betreut seit rund 125 Jahren gestrandete Menschen. Ein neuer Bildband des Aspacher Fotografen Edgar Layher erlaubt einen Einblick in die Arbeit der diakonischen Einrichtung.
Großerlach - Die Gesichter in diesem Bildband erzählen Lebensgeschichten. Viele dieser Männer und Frauen, die der Aspacher Fotograf Edgar Layher in deren Alltag in den verschiedenen Einrichtungen der Erlacher Höhe porträtiert hat, blicken mit wachen Augen direkt in die Linse. Fast alle schauen freundlich aus, manche ein wenig skeptisch, andere melancholisch.
„Menschen. Leben. Würde. Bilder vom gelebten Leben“ – das ist der Titel des Bildbands, das die diakonische Einrichtung mit Hauptsitz in Großerlach anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens in Auftrag gegeben hat. Die meisten der Bilder sind im Jubiläumsjahr 2016 entstanden. Insgesamt hat Layher ein paar tausend Fotos geschossen, rund 70 sind schließlich in Buch gelandet. Der Fotograf hatte frei Hand. Das hat der geschäftsführender Vorstand der Einrichtung, Wolfgang Sartorius, jetzt am Rande der Präsentation des Werks erklärt.
„Jedes Menschenleben ist ein Meisterstück“
Layher, der bis vor kurzem für die Backnanger Lokalzeitung gearbeitet hat, erzählte, dass er die Menschen in den Werkstätten, in den Wohnheimen und in anderen Einrichtungen an gut zwölf Standorten im ganzen Land spontan angesprochen habe. Die allermeisten hätten sofort eingewilligt, und viele haben dem Mann mit der Kamera von ihrem Leben erzählt, auch von Tiefschlägen, von der Alkoholsucht und von Nächten auf der Straße zum Beispiel, von Krankheiten und von Trennungen. „Aber alle waren gut gelaunt“, so Layher.
Zu den Fotos mit den markanten Köpfen haben Sartrorius und sein Vorstandskollege Peter Ruf Zitate prominenter und weniger bekannter Autoren ausgesucht. Neben dem Porträt eines älteren Mannes, der in einer beschützten Werkstatt arbeitet, steht: „Jedes Menschenleben ist ein Meisterstück göttlicher Geduld, Weisheit, Gnade und Liebe“ – ein Satz des vor rund 100 Jahren verstorbenen Theologen Elias Schrenk. Diese Worte, so Ruf, der ehemalige Pressesprecher des Diakonischen Werks Württemberg, bringe das Anliegen der Erlacher Höhe auf den Punkt: „Achtet die Würde jedes Menschen – selbst dann, wenn er ein bisschen verschlampert aussieht.“
Fotoausstellungen am 16. und 17. Dezember in Erlach
Die Diakonie wolle den Menschen „zu Freude verhelfen“. Wer sich durch das gut 100-seitige Fotobuch blättert, der sieht ganz viele Männer und Frauen, mit einem verschmitzten Grinsen auf den Lippen. Der grauhaarige Herr auf der Seite 72 schaut allerdings weniger glücklich aus. Und neben den Foto stehen diese schönen Sätze von Antoine de Saint-Exupéry: „Bewahre mich vor dem naiven Gedanken, es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenk mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.“
Layher sagte, er hoffe, dass dieses Buch die Augen der Leser und Betrachter für die porträtierten Menschen öffne. Ruf und Sartorius schreiben in ihrem Vorwort, der Bildband hätte seinen Zwecke erfüllt, wenn sich weiter herumspreche, dass „jeder Mensch eine ganz individuelle, von Gott geschenkte Würde hat“.
Rund 25 der Fotos aus dem Bildband sollen fortan großformatig bei Ausstellungen zu sehen sein, erstmals beim Adventsmarkt der Erlacher Höhe am 16. und 17. Dezember.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl 2021 im Rems-Murr-Kreis So soll der Corona-Wahlkampf funktionieren
Livestreams, Videoserien und Instagram-Profile: Die Parteien in den Wahlkreisen Waiblingen, Schorndorf und Backnang blasen zum Wahlkampf. Dieser wird 2021 komplett anders ablaufen als bei den Wahlen zuvor.

Notbetreuung in Kindertagesstätten Eltern sind in der Zwickmühle
Egal wie Eltern derzeit Beruf und Betreuung unter einen Hut bekommen wollen: Es ist schier unmöglich, den richtigen Weg zu gehen, meint unsere Redakteurin Isabelle Butschek.

Coronavirus im Rems-Murr-Kreis Halten sich die Fellbacher an die Quarantäne?
Die Stadt Fellbach im Rems-Murr-Kreis hat kontrolliert, wie strikt sich ihre von Corona betroffenen Bürger an die angeordnete Quarantäne halten. Das Ergebnis der Überprüfung lesen Sie hier.

Rems-Murr-Kreis So hart trifft der zweite Lockdown die Sportvereine
Die Sportvereine im Rems-Murr-Kreis kämpfen im zweiten Corona-Lockdown um ihre Mitglieder – und gegen den Frust. Außer Reha- und Spitzensport geht seit dem November gar nichts.

Neue Termine werden ab 23. Januar vergeben Kreisimpfzentrum nimmt Betrieb auf
In der Waiblinger Rundsporthalle werden am Freitag die ersten 90 Menschen gegen das Coronavirus geimpft, am Samstag folgen weitere Impfungen. Ebenfalls am Samstag, 23. Januar, sollen Termine für den 13. Februar gebucht werden können.

Lebensgefährliche Verletzung in Backnang Auto erfasst 64-Jährigen
Ein 64 Jahre alter Mann hat bei einem Unfall in Backnang lebensbedrohliche Verletzungen erlitten. Beim Überqueren einer Straße erfasste ihn ein Auto.