Bildungsplan-Gegner in Stuttgart Polizei muss Demonstration sichern

Unter dem Motto "Ehe und Familie vor“ haben sich laut Schätzungen der Polizei am Sonntag rund 1200 Bildungsplangegner in Stuttgart versammelt. Auch Gegendemonstranten reisten an. Die Polizei war mit mehreren hundert Beamten im Einsatz.
Stuttgart - Das Thema sexuelle Vielfalt im Unterricht hat am Sonntag erneut Gegner des Bildungsplans der Landesregierung auf die Straße gelockt. Laut Polizei zogen am Sonntagnachmittag etwa 1200 Demonstranten in Stuttgart vom Schillerplatz zum Staatstheater. Ein Großaufgebot von Polizisten trennte die Teilnehmer von etwa 200 Gegendemonstranten. Es gab vereinzelt Rangeleien. Nach eigenen Angaben erteilte die Polizei Mitgliedern linker Gruppen sechs Platzverweise und stellte mehrere Gegenstände sicher, darunter Textilien zur Vermummung.
Die Bildungsplangegner zogen mit der Parole „Vater, Mutter, Kinder – Familie voran“ auch über die Hauptstätter Straße, die dafür kurz für den Verkehr gesperrt werden musste. Zuvor hatten Redner des Aktionsbündnisses „Demo für alle“ bei der Kundgebung „Auswüchse der Gender-Ideologie“ kritisiert. Man spreche sich gegen eine Sexualisierung der Schule aus.
Die Landes-Grünen kritisieren indes, dass zum Bündnis auch CDU-Kreisverbände, der Arbeitskreis „Christdemokraten für das Leben“ und die AfD zählten. Das Kultusministerium wehrte sich gegen Vorwürfe, es strebe mit dem Bildungsplan eine „Sexualisierung der Schule“ an oder wolle Familien zerstören. „Die Initiatoren spielen bewusst mit den Ängsten von Eltern, um ihrer Ideologie zu entsprechen und ihre Anhänger anzuheizen“, sagte ein Sprecher von Ressortchef Andreas Stoch (SPD). Vielmehr sei der Wert von Ehe und Familie einer der Grundpfeiler des Bildungsplans.
Unsere Empfehlung für Sie

Ausflugstipp in Stuttgart Auf zur Wernhalde und den Mammutbäumen
Auf zu den Mammutbäumen! Ja, ihr habt richtig gelesen. Direkt vor unserer Nase, im Wernhaldenpark in Stuttgart-Süd, zeigt uns der Kessel mal wieder eindrucksvoll wie vielfältig er doch ist. Einen herrlichen Ausblick gibt's obendrauf.

Stuttgart Auto überschlägt sich in der Innenstadt
Auf der B14 kommt ein Pkw-Fahrer auf glatter Straße ins Schleudern und überschlägt sich mit seinem Fahrzeug.

Extremsportler aus Stuttgart Das Flugzeug ist für Jonas Deichmann keine Option
Die Pandemie hat vielen die Lust auf das Reisen vorerst verdorben. Extremsportler Jonas Deichmann aber hat sich zu einem Triathlon um die Welt aufgemacht - und steckt jetzt fest.

Wintereinbruch in Stuttgart Sogar in der Innenstadt bleibt der Schnee liegen
Tief Goran beschert Stuttgart eine Winterlandschaft – auch im Kessel. In höheren Lagen können sechs Zentimeter gemessen werden. Doch wie lange hält die weiße Pracht? Die Antwort kennt der Meteorologe Marco Peuckert.

Schneefall bis in Stuttgarts Talkessel Wie lange bleibt der Winter in der Stadt?
In Stuttgart sind am Sonntag sechs Zentimeter Neuschnee gefallen. Das haben alle noch einmal richtig ausgenutzt – mit unterschiedlichen Auswirkungen.

Automobilbranche in der Region Stuttgart Gewerbeareal für zukunftsweisende Unternehmen statt Grünfläche
Die Automobilbranche der Region Stuttgart steht vor einem Strukturwandel. Neben dem Verbrennungsmotor müssten neue Antriebsarten entwickelt und gebaut werden. Damit Firmen nicht abwandern, will die Region ein großes Gewerbegebiet entwickeln. Doch es gibt viele Fragen.