Hier erfahren Sie, ob sich Kissen von Blackroll waschen lassen und was man tun kann, um sie aufzufrischen.
Blackroll gibt an, dass sich die Kissen nicht waschen lassen, da sie aus einem speziellen Schaumstoff bestehen. Beim Waschen in der Waschmaschine würde diese wahrscheinlich ihre Form und Festigkeit verlieren. Man kann das Blackroll-Kissen jedoch mit einem antibakteriellen Textilspray einsprühen, um es aufzufrischen. Zudem sollte man es regelmäßig an der frischen Luft auslüften lassen. Die Kissenbezüge von Blackroll lassen sich jedoch waschen. Achten Sie dabei auf die Hinweise im Waschetikett.
Blackroll-Kissen von Hand waschen?
Da Blackroll empfiehlt, das Kissen nicht zu waschen, ist es ratsam, es nicht in ein Wasserbad zu tauchen. Möglicherweise wird der Schaumstoff dadurch beschädigt. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher und lüften Sie das Kissen aus und benutzen Sie gegebenenfalls ein Textilspray mit antibakterieller Wirkung.
Wann sollte man Kissen austauschen?
In Kissen sammeln sich mit der Zeit Staub und Schmutz an. Zudem verlieren Sie an Festigkeit und Form. Daher sollte man sie nach einigen Jahren austauschen. Die Asthma and Allergy Foundation of America empfiehlt zum Beispiel Kopfkissen alle zwei Jahre zu ersetzen, da sich nach längerer Nutzung Staubmilben darin ansiedeln und Allergien auslösen können. Natürlich gilt diese Empfehlung besonders für Allergiker, allerdings kann man sich grob daran orientieren. Als Faustregel kann man sich merken, dass man Kissen alle zwei bis drei Jahre austauschen sollte.