Blick in die Küche von Tara Hariri Rezept für gebackene Auberginen

Auf der Suche nach neuen Rezepten und Gaumenfreuden? Kein Problem! Wir haben mit der Stuttgarterin Tara Hariri gesprochen, die auf ihrem Instagram-Account „Mangiare Collective“ für kulinarische Highlights im Kessel sorgt.
Stuttgart – Dass die 28-jährige Tara Hariri leidenschaftlich gerne kocht, ist kein Geheimnis. Auf ihrem Instagram-Account „Mangiare Collective“ stellt sie wöchentlich neue Rezeptideen vor. Wir haben mit der Hobby-Köchin über ihr neues Food-Projekt gesprochen.
Mangiare isch immer!
Das Kochen war schon immer Taras große Leidenschaft. Egal, ob für sich und ihren Mann oder als Meal Prep für den nächsten Tag im Büro. „Kochen ist für mich der totale Ausgleich zu meiner Arbeit“, verrät uns Tara, die hauptberuflich in einem Architekturbüro arbeitet. „Ich koche echt jeden Tag. Es macht mir einfach super viel Spaß.“
An diesem Spaß lässt sie nun auch ihre Follower auf Instagram teilhaben. Zwar hat sie schon immer mal wieder Rezepte auf der Plattform geteilt, vor kurzem aber hat Tara einen eigens aufs Kulinarische ausgerichteten Account ins Leben gerufen – das „Mangiare Collective“. Dort stellt sie jede Woche ein neues Rezept vor – und ihre Follower lieben es. Taras Rezepte werden inzwischen oft nachgekocht und die Ergebnisse natürlich auch auf Instagram gepostet. „Das ist wirklich das coolste Gefühl überhaupt, wenn fremde Leute deine Ideen so gut annehmen und du das fertige Ergebnis dann direkt zu sehen bekommst“, freut sie sich. Als Food-Bloggerin sieht sich Tara aber definitiv nicht. Sie kocht just for fun und freut sich, wenn sie die Leute mit ihren Rezepten und Ideen inspirieren kann. Mangiare isch schließlich immer…
Kochen nach Farben
In der Küche geht es bei Tara bunt zu. „Ich koche total nach Farben“, verrät sie. „All meine Gerichte haben eine große ästhetische und kompositorische Komponente. Ich überlege mir also, welche Farben von welchem Gemüse matchen und was zusammen ein ansprechendes Gesamtbild ergibt.“ Das Auge isst bekanntlich mit. „Man sieht einfach, welche Lebensmittel einem gut tun. Es gibt wirklich eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich ausgewogen und vielseitig zu ernähren“, fährt sie fort. Ideen und kreativen Input sammelt Tara oft auf Instagram oder Pinterest – beides ist für sie eine Art „Creative Outlet“. Das Kochen liegt ihr schon immer im Blut. Was letztendlich gut zusammenpasst, das hat Tara einfach im Gefühl.
Damit ihre Follower die Rezepte daheim auch ganz easy nachkochen können, postet Tara vorab immer Einkaufslisten mit sämtlichen Zutaten für ihr nächstes kulinarisches Highlight. Während des Kochens filmt sie jeden Schritt und stellt die Videosequenzen später zusammen mit einem Foto des jeweiligen Gerichts und dem dazugehörigen Rezept auf ihrem Account online.
It’s all about the Basics
Einkaufen geht Tara am liebsten auf dem Stuttgarter Wochenmarkt. „Wobei man da echt aufpassen muss, an welchem Stand man was kauft – sonst kann es schnell sehr teuer werden“, berichtet sie. Vieles kaufe sie auch einfach im Supermarkt – und fährt dafür gerne auch mal bis nach Stuttgart-Wangen. Ihre Geheimtipps dort: Der türkische Ümmet Supermarkt in der Ulmer Straße und die beiden Asia-Shops Beta und Lâm’s.
Und was ist das Wichtigste beim Kochen? Auf jeden Fall gibt es so ein paar Basics, die laut Tara jeder immer daheim haben sollte. Dazu gehört ein sehr gutes Olivenöl, Knoblauch, Zitrone und ein qualitativ hochwertiges Salz. „Wirklich. Ein bisschen gutes Salz auf einem Stück Gurke kann schon so viel ausmachen!“
Mangiare Collective X Dimisus Taste Test
Ob die Rezepte, die Tara auf ihrem Instagram-Account vorstellt, auch wirklich gut ankommen, das entscheidet zuallererst ihr Mann Dimisus. Der große „Dimisus Taste Test“ ist für manche jetzt schon das eigentliche Highlight auf dem Mangiare Collective-Account. Denn egal, ob Beluga Linsen, gebackene Aubergine oder Gemüsekebab – Taras Mann verfällt bei seinem Testessen regelmäßig in große Euphorie. Selten wurde Essen auf Instagram so zelebriert. Aber was passiert eigentlich, wenn’s Dimisus nicht schmeckt? Wenn Taras Rezept den wohl härtesten Test der Welt nicht übersteht? „Ähm, das gibt’s nicht…“, lacht Tara.
Taras Rezept für gebackene Auberginen
„Dieses Rezept habe ich erst vor kurzem auf meinem Mangiare Collective-Account vorgestellt und es kam bei den Leuten extrem gut an und wurde schon super oft nachgekocht. Man sollte sich, wie für alle Gerichte, auch hier etwas Zeit nehmen, damit sich alle Gewürze richtig entfalten können.“
Zutaten:
4 große Auberginen
4 rote Peperoni
4 Cherrytomaten
4 Zehen Knoblauch
1 große Zwiebel
1 Dose Tomaten
100g Tomatenmark
2 Tl. Kurkuma
3 Tl. Paprika süß
2 Tl. Chili
3 Tl. Olivenöl
1/2 Schafskäse
Salz, Pfeffer und Olivenöl zum Abschmecken
Schritt 1:
Den Ofen auf 220°C vorheizen. Die Auberginen waschen, ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und in einer Backform ca. 50 Minuten im Ofen backen.
Schritt 2:
In der Zwischenzeit die Zwiebel mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze langsam in der Pfanne andünsten. Nach 5 Minuten das Kurkuma hinzufügen. Die Peperoni in Streifen schneiden und mit etwas Salz in die Pfanne geben. Nach 15 Minuten den gehackten Knoblauch, das Paprikapulver und Chili hinzufügen. Das alles für 5 Minuten in der Pfanne köcheln lassen und anschließend das Tomatenmark und die Cherrytomaten hinzugeben.
Alles für 10 Minuten kochen lassen, bis sich der Zucker des Tomatenmarks karamellisiert hat. Danach die Tomaten aus der Dose hinzugeben und auf kleiner Stufe köcheln lassen und je nach Belieben abschmecken.
Schritt 3:
Nach 50 Minuten die Auberginen aus dem Ofen nehmen und auf einer Seite aufschneiden. Das Innere der Auberginen mit der Gabel etwas zerdrücken und ordentlich salzen.
Schritt 4:
Einen Teil der zubereiteten Soße auf den Boden der Backform geben und die Auberginen wieder auf die mit Soße bedeckte Form legen. Danach den Rest der Soße auf die Auberginen verteilen und den Feta drüberstreuen. Nun alles nochmal für etwa 20 Minuten im Backofen backen.
Das Gericht mit etwas frischer Petersilie und etwas Paprikapulver garnieren und mit Reis und Joghurt servieren.
Guten Appetit!
Weitere Rezepte von Tara findet ihr hier >>>
Unsere Empfehlung für Sie

Sexcoach aus Stuttgart „Hätten wir mehr Sex, wären einige Probleme gelöst“
Gleitgel gehört zu ihrem Berufsalltag genauso wie lange Telefonate und soziale Analysen. Sexcoach Claudia Huber hat mit uns offen über guten Sex und die #metoo-Debatte gesprochen. Ein paar Tipps hat sie uns auch verraten...

Stuttgarter Lehrer über Corona-Alltag „Für Grundschüler ist die Situation katastrophal"
Wie ist die Stimmung an Stuttgarts Schulen nach einem Jahr Pandemie? Wir haben mit einem Gymnasiallehrer über fehlende Motivation, Frust und Lernmüdigkeit in Corona-Zeiten gesprochen - und warum sich auch im Lehrerkollegium eine Art Erschöpfung breit macht.

Regen und Kälte in Stuttgart Was man trotzdem Cooles im Kessel machen kann
Streetart an den S-Bahn-Haltstellen bewundern, Heißgetränke und Süßes für daheim besorgen oder die etwas andere Stadtrundfahrt, die auch noch günstig ist: Wenn es im Kessel regnet, müsst ihr kein Trübsal blasen. Wir verraten euch, was ihr trotzdem Cooles machen könnt.

Süßes in Stuttgart-Süd Das Bonbon eröffnet in der Tübinger Straße
Naschkatzen dürfen sich freuen! Von Gummibärchen und sauren Schlangen über Weingummis und Lakritze bis zu Popcorn mit Zimt und Zucker: In der Tübinger Straße kann man sich ab jetzt Süßes und Saures eintüten.

Pizza, Eis oder Grilled Cheese Vegan essen in Stuttgart
Pizza, Eis und Grilled-Cheese-Sandwiches sind nicht nur lecker, sondern kommen im Kessel auch pflanzenbasiert daher. Deshalb gibt es hier unsere Tipps, wo ihr am besten vegan schlemmen könnt!

Typisch Mitte 10 Sätze, die man in Stuttgart-Mitte nicht sagt
Stadtkind on Tour! Diesmal sind wir in Stuttgarts Stadtmitte unterwegs und präsentieren euch 10 Sätze, die man zwischen Hauptbahnhof und Rotebühlplatz vermutlich niemals sagen würde.