Die Saison im Blüba beginnt am 16. März, der Kartenvorverkauf startet am kommenden Samstag. Das Gartenjahr 2012 wird von Wasserspielen geprägt sein.
Ludwigsburg - Noch dominieren die Farben Grau, Braun und Schwarz im Blühenden Barock. Aber in knapp vier Wochen sollen mehrere 100 000 blühende Stiefmütterchen und Tulpen die letzten Gedanken an den Winter verscheuchen. Die Saison im Ludwigsburger Park beginnt am 16. März, der Kartenvorverkauf startet am kommenden Samstag.
Das Gartenjahr 2012 wird in mehrfacher Weise von Wasserspielen geprägt sein. So arbeitet das Land mit Hochdruck an der Wiederherstellung der historischen Fontänen im Südgarten. Außerdem steigt am 4. August ein großes Fest zum Landesjubiläum. Höhepunkt wird eine Performance der Straßburger Gruppe Aquatique sein: eine große Licht-Wasser-Feuer-Show vor der Schlosskulisse. „Diese Gruppe war im Umkreis von 200 Kilometern noch nicht zu sehen“, sagt der Blüba-Geschäftsführer Volker Kugel. „Und statt noch einem Feuerwerk gibt es ein Wasser-Spektakel.“ Untermalt werde die Schau mit Musik aus sechs Jahrzehnten Baden-Württemberg. Unter anderen werde die Band Wirtschaftswunder spielen. „Robbie Williams können wir nicht verpflichten, aber wir werden Coverbands haben.“ Gespielt wird auf zwei Bühnen im Park und einer im Schlosshof. Dort soll der Abend dann auch mit Tanz in die Verlängerung gehen.
Kooperation mit Arena und Landesgartenschau
Noch nicht ausgemacht ist, wie sich eine Kooperation mit der Arena vom 29. Juni bis 20. September auswirken wird. In dieser Zeit wird die umstrittene Anatomie-Ausstellung „Körperwelten“ gezeigt. Wer eine Jahreskarte für das Blühende Barock erwirbt, erhält dazu ein Gutscheinheft mit 22 Rabattangeboten – darunter ein Zwei-Euro-Nachlass auf den Eintritt in die Leichenausstellung des Erfinders der Plastination, Gunther von Hagen. Näher am typischen Blüba-Publikum dürfte die Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau sein, die zwischen dem 27. April und dem 7. Oktober in Nagold stattfindet. Auch dort erhalten die Stammgäste des Ludwigsburger Parks eine Vergünstigung.
Im vergangenen Jahr hat die GmbH 38 000 Dauerkarten verkauft, 32 000 davon bereits im Vorverkauf. Das möchte Kugel auch in dieser Saison wieder schaffen. Voriges Jahr sind 535 000 Tagesgäste gezählt worden. „Damit waren wir außerordentlich erfolgreich“, sagt der Geschäftsführer. Da die Preise erst im vergangenen Jahr angehoben wurden, wird heuer nicht daran gerüttelt.
Ticketpreise und Vorverkaufsstellen
Die Saisonkarte für Erwachsene kostet im Vorverkauf 27,50 Euro, für Kinder, Schüler und Studenten 16,50 Euro; vom Tag der Parköffnung an kosten diese Tickets dann 33 Euro und 21 Euro. Vorverkaufsstellen befinden sich von Samstag, 25. Februar, an in der Wilhelm-Galerie (montags bis samstags 9.30 bis 20 Uhr) und am Haupteingang zum Blüba an der Schorndorfer Straße (täglich von 9 bis 19 Uhr).
Das beschädigte Däumelinchen im Märchengarten ist für 23 000 Euro repariert worden; der Raum wird künftig mit Kameras überwacht. Der Springbrunnen im Südgarten wird zur Eröffnung noch nicht ganz fertig sein. „Aber die Besucher werden nicht mehr durch Bagger behelligt“, versichert Kugel. Anfang Mai sollen die Fontänen wieder wie in barocker Zeit sprudeln.