Blumen Hier gibt’s Stuttgarts schönste Blumen

Ob als Geschenk für Mama, Partnerin und Freunde oder einfach für einen selbst: Rosen, Tulpen, Nelken sind immer eine gute Idee! Wir verraten euch, wo es in Stuttgart die schönsten Blumen gibt.
Stuttgart – Rosen, Tulpen, Nelken sind absolute Allroundtalente. Sie versöhnen, überraschen und sehen obendrein noch schön aus. Kein Wunder also, dass die florale Super-Power schon längst nicht mehr nur im klassischen Blumenladen zu finden ist. In Stuttgart gibt es garantiert an (fast) jeder Ecke den passenden Strauß. Egal, ob zum Valentinstag, für Mutti, die beste Freundin oder für sich selbst. Genau deshalb haben wir unsere Favoriten der Stuttgarter Floristen-Szene in eine Bildergalerie gepackt!
Mehr als Blumen
Dabei sind wir auf einige besondere Locations gestoßen, die mehr auf Lager haben als klassische Sträuße. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Flower-Box von Blossfeldt oder einem Kaffee-Klatsch zwischen Ranunkeln und Co. bei Flowers&Friends? Auch der noch recht neue Concept Store Imperia ist eine florale Augenweide. Neben hübschen Blumen bietet der Shop Accessoires, Designerstücke, Bücher und Interieur an. Wir merken: Blumenladen ist nicht gleich Blumenladen.
Flowers & Friends
Vormittags Blumenladen, nachmittags auch Café: Im Stuttgarter Osten vereint Flowers & Friends Optik und Genuss.
Flowers & Friends: Rotenbergstraße 2
Montag – Freitag 9 – 18, Samstag 9 – 13 Uhr
mehr Info >>>
Blossfeldt
Blossfeldt bietet floral alles, was das Herz begehrt, unter anderem gefriergetrocknete Rosen in der Box an. Die „Flowers in a Box“ verschönern jeden Stadtbalkon.
Blossfeldt: Calwer Straße 30
Montag – Samstag 10 – 19 Uhr
mehr Info >>>
Imperia Concept Store
Eigentlich sollte die Zeit des Concept Store im März schon abgelaufen sein – doch das Imperia bleibt weiter bestehen. Das freut die Fans des Geschäfts, das neben Blumen auch Accessoires, Designerstücke, Bücher und Interieur anbietet.
Imperia: Tübingerstraße 22
Montag – Samstag 10 – 20 Uhr
mehr Infos >>>
Stuttgarter Wochenmarkt
Foto: Daniel Spilka/Unsplash
Auf dem Wochenmarkt gibt es herrlich frische, saisonale Blumen. Hier wird bestimmt jeder fündig.
Stuttgarter Wochenmarkt: Schillerplatz
Donnerstag und Samstag 8 – 13 Uhr
Puakea – Atelier für Blumen
Mit Puakea – Atelier für Blumen und ihren Kreationen will Valerie-Sophie Sand Alternativen zum traditionellen, rund gebunden Blumenstrauß bieten, der es oftmals nicht schafft, den Regeln der Floristik zu entkommen. Es sollen also immer individuelle Sträuße sein, die den einzelnen Blumen Raum zur Entfaltung geben und dabei trotzdem gemeinsam stimmig sind. Valerie wurde auch in Sachen Atelier fündig und ist bei Schmuckdesignerin Goldmarlen eingezogen. Zudem gibt es die Möglichkeit, jederzeit individuelle Bestellungen aufzugeben oder auch ein Blumenabo inklusive Leihvase abzuschließen.
Puakea: Böheimstraße 7, Stuttgart-Süd
Telefon: 01511 0266446
mehr Info >>>
Der Blumenladen
Ein floraler Klassiker in Stuttgart: „Der Blumenladen“ am Olgaeck. Eine große Auswahl und ein wunderschöner Laden zum Stöbern und Entdecken.
Der Blumenladen: Olgastraße 54
Montag – Freitag 8 – 18.30 Uhr
Samstag 9 – 16 Uhr
mehr Info >>>
Unsere Empfehlung für Sie

Kimchi, Bibimbap und Bulgogi Koreanisch essen im Kessel
Bock auf ein buntes Bibimbap – vegan oder Bulgogi? Ob to-go oder nach Hause geliefert - wo ihr in Stuttgart lecker koreanisch essen könnt, haben wir für euch zusammengefasst.

Floristen in Stuttgart Öffnung kommt für Gärtner genau rechtzeitig
Die Kunden dürfen von 1. März an wieder frische regionale Blumen kaufen, die Gärtner sind erleichtert. Denn den Frühblühern hätte sonst der Kompost gedroht.

Stadt der Weine und Kontraste Stadtkind unterwegs in Fellbach
Wir zeigen euch die schönsten Ecken außerhalb des Kessels und abseits der üblichen Pfade. Diesmal geht es in die Nachbarstadt Fellbach - mit urigen Weinstuben, international anerkannter Kunst und einem Rekordturm.

Debatte nach Antrag der Fraktion Linke/Pirat Bibelverse: Fühlen sich S-Bahn-Fahrer bedrängt?
Die Fraktion Linke/Pirat in der Regionalversammlung hat mit ihrem Antrag, künftig auf missionarische Werbung mit Bibelversen in der S-Bahn zu verzichten, Aufsehen erregt. Nun erzielt sie einen Etappensieg: Eine Mehrheit will zumindest darüber diskutieren.

Tipps vom Mentalcoach Wie kommt man besser durch die Pandemie?
Gunda Tibelius ist Mentalcoach für Einzelpersonen, Unternehmen und Sportler. Gerade bekommt sie vor allem Anfragen, wie man besser durch die Pandemie kommt. Das Mentaltraining hat ihr selbst geholfen. Sie ist zweimal jung an Krebs erkrankt.

Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“ Ihre Bilder von Demonstrationen in Stuttgart
Das Jahr 2020 war in Stuttgart auch ein Jahr des Protests: Die Zahl der angemeldeten Demonstrationen erreichte den höchsten Stand der letzten Jahre. Wir zeigen Fotos unserer Leserinnen und Leser von Demos in Stuttgart.