Brand in Bietigheim-Bissingen Lastwagen brennt komplett aus

Unvermittelt steht ein Lastwagen in Flammen und brennt samt Ladung komplett aus. Auch zwei weitere Fahrzeuge werden beschädigt. Der Schaden ist beträchtlich.Verena Mayer
Bietigheim-Bissingen - Bei einem Brand in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) ist am Donnerstagvormittag ein Schaden von rund 55 000 Euro entstanden. Das Feuer war offenbar unvermittelt in einem Lastwagen ausgebrochen, dessen Fahrerin in der Seewiesenstraße Autozubehörteile bei zwei Firmen abladen sollte. Das Fahrzeug ist komplett ausgebrannt und die Ladung verbrannt. Die 34 Jahre alte Lenkerin Lasters hatte die Fahrerkabine sofort verlassen, nur wenig später stand das Fahrzeug samt Ladung in Flammen.
Zwei Stunden Sperre
Den Schaden schätzt die Polizei auf 50 000 Euro. Ein Schaden von weiteren 5000 Euro ist an zwei Autos entstanden, die in der Nähe geparkt waren und durch die Hitze beschädigt wurden. Die Seewiesenstraße war knapp zwei Stunden, bis gegen 12.40 Uhr, gesperrt.
Unsere Empfehlung für Sie

Polizei stoppt Autofahrer auf B 27 Mit mehr als zwei Promille unterwegs
Ein Zeuge beobachtet, wie ein augenscheinlich betrunkener Mann in Bietigheim-Bissingen Bier an einer Tankstelle kauft und davonfährt. Die Polizei zieht den Fahrer auf der B 27 aus dem Verkehr.

Großeinsatz in Möglingen Hoher Schaden nach Brand in Flüchtlingsunterkunft
Ein Mann erleidet eine Rauchgasvergiftung, die Bewohner von drei Wohnungen müssen in Notunterkünften untergebracht werden: Nach der Ursache für das Feuer in Möglingen wird noch gesucht.

Tauben leiden in der Pandemie Tierschützer von Peta legen sich mit Verwaltung an
Bietigheim-Bissingen will die Tauben, die in der Stadt nisten, loswerden und verbietet das Füttern der Vögel. Das ruft Aktivisten von Peta auf den Plan. Sie meinen, die Segler litten genug unter der Pandemie. Schießt hier jemand über das Ziel hinaus?

Coronavirus in Ludwigsburg In der Weststadt geht das Impfen los
Lieber ein kleiner Auftakt als gar keiner? Am Freitag hat das Kreisimpfzentrum in Ludwigsburg seine Arbeit aufgenommen. In die Vollen gehen können die Impfteams aber erst, wenn bedeutend mehr Impfstoff zur Verfügung steht.

Ludwigsburger Geldinstitut legt Bilanz vor Corona hat auch die Sparkassenwelt verändert
Die Ludwigsburger Kreissparkasse ist gut durch das erste Pandemiejahr gekommen. 2021 könnte aber sehr viel schwieriger werden.

Klinikum Ludwigsburg Wie ist die Coronavirus-Situation im Krankenhaus?
Seit Monaten kämpfen die Mitarbeiter im Klinikum Ludwigsburg mit hohen Coronavirus-Fallzahlen in Kreis und Land. Gerade entspanne sich die Lage zwar etwas, heißt es von den Verantwortlichen. Nun gebe es aber auch noch einen Fall der Virus-Mutationen im Kreis.