In Stuttgart brennt am Freitagmorgen ein Kühlschrank in einer Dachgeschosswohnung. Die Feuerwehr kann den Brand löschen, dennoch ist die Wohnung vorerst unbewohnbar.
In Stuttgart-Vaihingen ist es am Freitagmorgen gegen 8 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus gekommen.
Wie die Polizei berichtet, brach das Feuer in einem Haus an der Fauststraße aus, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge geriet ein Kühlschrank in einer Dachgeschosswohnung in Brand. Handwerker, die an einem Nachbargebäude arbeiteten, hatten eine Rauchentwicklung aus dem Dach des Wohnhauses bemerkt und die Feuerwehr verständigt.
Dachgeschosswohnung bleibt vorerst unbewohnbar
Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte eine leichte Rauchentwicklung aus dem Dach sowie Brandgeruch festgestellt werden. Nach Angaben der Feuerwehr befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Bewohner mehr im Gebäude. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr ging ins Gebäude, um die Dachgeschosswohnung, in der der Kühlschrank brannte, zu erkunden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand mit einem Löschrohr löschen. Parallel dazu wurde mithilfe einer Drehleiter eine Durchzündung und somit ein offener Dachstuhlbrand verhindert.
Im Verlauf der Nachlösch- und Kontrollarbeiten musste das Dach im Bereich des Firsts mithilfe der Drehleiter und zwei mit einer Absturzsicherung ausgestatteten Einsatzkräften geöffnet werden. Dortige Glutnester wurden abgelöscht und das Dach im Rahmen einer Hilfeleistung anschließend mit Abdeckplanen und Holzlatten gesichert.
Die Dachgeschosswohnung bleibt vorerst unbewohnbar, verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt ersten Schätzungen zufolge mehrere Zehntausend Euro.