Brasilianer trotzt dem Tod Überlebender von Flugzeug-Unglück überlebt Busunfall mit 20 Toten

2016 überlebte der Brasilianer Erwin Tumiri ein Flugzeugunglück mit 71 Toten in Kolumbien. Nun ist er bei einem Unfall, bei dem ein Bus 150 Meter in die Tiefe stürzte, wieder mit dem Leben davongekommen.
Colomi - Ein Überlebender des Flugzeugunglücks des brasilianischen Fußballvereins Chapecoense ist dem Tod ein zweites Mal von der Schippe gesprungen. Erwin Tumiri überlebte am Dienstag ein schweres Busunglück in Brasilien mit mindestens 20 Toten und Dutzenden Verletzten, wie bolivianische Medien berichteten. Vor fünf Jahren war Tumiri einer von nur sechs Überlebenden eines Flugzeugabsturzes in Kolumbien, bei dem große Teile der Mannschaft von Chapecoense ums Leben kamen.
Leichte Verletzungen nach 150-Meter-Fall
„Ich kroch hinaus, setzte mich und sagte: ‚Wieder – ich kann es nicht glauben‘“, zitierte die Zeitung „Los Tiempos“ Tumiri. Seine Schwester Lucía erzählte „El Deber“, dass ihr Bruder nur leichte Verletzungen habe und zur Behandlung im Krankenhaus sei.
Den Berichten zufolge ist der Bolivianer regelmäßig auf der Strecke zwischen Santa Cruz in der Tiefebene im Südosten des Landes und Cochabamba im zentralen Hochland unterwegs und war auf dem Weg zur Arbeit, als der Bus auf der Höhe von Colomi 150 Meter in die Tiefe stürzte.
71 Tote bei Chapecoense-Unglück
Am 28. November 2016 war der Tumiri Teil der Crew des Flugzeugs mit der Mannschaft von Chapecoense an Bord gewesen, das auf dem Weg nach Medellín zum Finalhinspiel um die Copa Sudamericana, dem Südamerika-Pokal, in Kolumbien abstürzte. 71 Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben, darunter fast alle Spieler sowie Betreuer, Trainer und mitreisende Journalisten.
Lesen Sie weiter: Funkverkehr vor dem Flugzeugabsturz – Treibstoffmangel führte zum Unglück
Unsere Empfehlung für Sie

Coronapandemie in Deutschland Kasperl von der Augsburger Puppenkiste erklärt Selbsttest
Die Ausburger Puppenkiste macht sich verdient um die Aufklärung für Kinder im Umgang mit Corona-Selbsttests. Es gibt sogar eine grüne Coronavirus-Marionette.

Coronapandemie in Deutschland Rund 18.000 Neuinfektionen gezählt
Zuletzt sind in Deutschland knapp 18.000 Neuinfektionen gezählt worden. Das hat das Robert-Koch-Institut am Sonntagmorgen mitgeteilt.

Belgien 21-Jähriger stirbt bei Flucht vor Polizei auf Lockdown-Party
Tragisches Ende einer illegalen Lockdown-Party in Belgien. Ein junger Mann wollte vor der Polizei flüchten und stürzte sich zu Tode.

Sardinien wird zum Corona-Hotspot Die Insel der Glückseligen wird zur roten Zone
Das Beispiel Sardiniens zeigt, was passiert, wenn die Bevölkerung Lockerungen als Freipass missversteht. Vor wenigen Wochen noch war die Insel fast coronafrei.

Folgen der Coronapandemie Japans Spielhallen geben sich die Kugel
Sie sind das Sinnbild für die schrille Seite von Japan: die Game-Center, die an fast jeder belebten Straßenecke warten – mehrstöckige Gebäude, voll von röhrenden Spielautomaten. Jetzt droht dieses Erbe japanischer Popkultur auszusterben – warum?

Lasst uns über … Rollenbilder und Macht reden Warum Hausfrauen auf Dauer nicht glücklich werden
Wer das Geld nach Hause bringt, hat meistens die Hosen an. Doch will man das überhaupt? Warum Partnerschaften mit traditioneller Rollenverteilung in den meisten Fällen zum Scheitern verurteilt sind, erklärt Paartherapeut Oliviero Lombardi.