Britische Royals Herzogin Kate feiert 39. Geburtstag im Landhaus-Lockdown

Die britische Herzogin Kate ist am Samstag 39 Jahre alt geworden. Die Ehefrau von Prinz William feierte im kleinsten Kreis auf dem Landsitz Amner Hall mit ihrem Mann und ihren drei Kindern Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis.
Amner - Die britische Herzogin Kate ist am Samstag 39 Jahre alt geworden. Dem Vernehmen nach feierte die Ehefrau von Prinz William (38) im kleinsten Kreis auf dem Landsitz Amner Hall mit ihrem Mann und ihren drei Kindern Prinz George (7), Prinzessin Charlotte (5) und Prinz Louis (2).
In dem großzügigen Landhaus in der Grafschaft Norfolk hatte die Familie bereits Weihnachten und Neujahr verbracht. Die Royals hatten wegen der Corona-Pandemie auf ein größeres Familientreffen über die Feiertage verzichtet.
Mitte Dezember hatte sich das Paar mitsamt Kindern auf einem roten Teppich in London gezeigt
Kate und William waren Anfang Dezember per Zug durchs Land gereist, um sich bei Menschen in systemrelevanten Berufen der Corona-Krise zu bedanken. Von den Regionalregierungen in Schottland und Wales mussten sie sich dafür Kritik gefallen lassen. Premierminister Boris Johnson verteidigte die Royal-Reise jedoch als „höchst wertvoll“.
Mitte Dezember hatte sich das Paar mitsamt Kindern auf einem roten Teppich in London gezeigt. Im Palladium-Theater im Londoner West End wurde ein weihnachtliches Theaterstück aufgeführt. Inzwischen ist Großbritannien angesichts beängstigend hoher Infektionszahlen wieder in einen Lockdown zurückgekehrt.
Unsere Empfehlung für Sie

Queen Elizabeth II. Coronavirus-Impfung tat „überhaupt nicht weh“
Nur ein kleiner Piks – Queen Elizabeth II. spricht ihrem Volk Mut zu und fordert die Briten dazu auf, sich impfen zu lassen.

Samuel Koch über Kinderbücher Schreiben nur in Bewegung
Nach seinem folgenreichen Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass ..?“ hat Samuel Koch Karriere als Schauspieler und Autor gemacht. Jetzt hat er mit seiner Frau ein Kinderbuch geschrieben: „Das Kuscheltier-Kommando“.

Bayerisches Reinheitsgebot Hexenküche Brauhaus
Vor mehr als 30 Jahren musste Deutschland seine Grenzen für ausländische Biere öffnen, die nicht nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut sind. Ein Blick zurück – ganz ohne Zorn.

Drei Familien berichten Wenn die Oma zur Mama wird
Etwa 100 000 Kinder in Deutschland leben nicht bei ihren Eltern, sondern bei Verwandten – meist bei Oma und Opa. Drei Familien erzählen, was das für sie bedeutet.

Lisa Bader über den Beruf der Sommelière Ehrgeiz hilft
Lisa Bader, die junge deutsche Wein-Chefin im Hotel Dolder Grand in Zürich, wurde in der Schweiz gerade mit dem Titel „Sommelier des Jahres“ ausgezeichnet.

Hausbrand in Istanbul Mutter wirft Kinder aus drittem Stock – und rettet sie so
Eine Mutter hat bei einem Hausbrand in Istanbul ihren vier Kindern das Leben gerettet – indem sie sie aus dem dritten Stock geworfen hat.