British Independent Film Awards Bifa mit Knightley, Cumberbatch und Co.

Der britische Independent-Film kürt seine Stars: Am Sonntagabend sind in London die British Independent Film Awards vergeben worden. Keira Knightley ging zwar leer aus, überreichte aber Kollege Cumberbatch seine Auszeichnung.
London - Bei der 17. Verleihung des British Independent Film Awards (Bifa) am Sonntagabend in London ist der britische Schauspieler Benedict Cumberbatch mit dem Variety-Preis für seine internationale Karriere ausgezeichnet worden. Keine geringere als Keira Knightley überreichte dem Sherlock-Darsteller, der mit seiner Verlobten Sophie Hunter gekommen war, die Auszeichnung.
Knightly selbst war für ihre Rolle in “The Imitation Game” als beste Schauspielerin nominiert. Doch den Preis heimste Gugu Mbatha-Raw für ihre Darstellung in Amma Asantes “Belle” ein.
Schauspielerin Emma Thompson wurde für ihre Verdienste für den britischen Film der Richard Harris Award überreicht. Als bester Film wurde das Homosexuellen-Drama "Pride" ausgezeichnet.
Unsere Empfehlung für Sie

Rosamund Pike in „I care a lot“ Schneidiges Biest mit fieser Masche
Golden Globe-Gewinnerin Rosamund Pike spielt im Netflix-Thriller „I care a lot“ die Meisterin eines bösen Geschäftsmodells. Dabei gerät sie an ein gefährliches Opfer.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Jürgen Rose erinnert sich: Als Cranko Zeichnungen zerriss
60 Jahre Stuttgarter Ballettwunder! Wir haben im Archiv nach Erinnerungen gesucht und eine Interview-Serie mit Weggefährten John Crankos gefunden – unter den Gesprächspartnern war auch der Bühnenbildner Jürgen Rose.

Berlinale: Start digital, Fortsetzung im Kino? Das Festival reagiert strategisch auf das Virus
Die Berlinale findet statt, trotz Pandemie – allerdings zweigeteilt. Im ersten Schritt bedient sie vom 1. März an online nur das Fachpublikum. Die Allgemeinheit hofft auf einen Corona-armen Juni, denn dann sollen Screenings im Kino und unter freiem Himmel folgen.

Ballett trifft Manga „Der Liebhaber“ inspiriert Marco Goecke und Kan Takahama
Marguerite Duras’ Erzählung von einer Liebe, die an unüberwindbaren Grenzen scheitert, bleibt aktuell. Marco Goecke hat aus „Der Liebhaber“ ein Ballett gemacht, Kan Takahama einen Manga.

Golden-Globes-Verleihung Videobotschaften und ein Eklat
Das Armutsdrama „Nomadland“ und der „Borat“-Nachschlag triumphieren bei den 78. Golden Globes – die einige Hinweise gebracht haben, wie die Zeiten sich ändern.

Billie Eilish: The World’s A Little Blurry Billie Eilish ganz privat
Was Sie schon immer über Billie Eilish wissen wollten, sich aber nie zu fragen getraut habe: Die Filmdoku „The World’s A Little Blurry“ auf Apple TV+ gibt die Antworten – auch was diese Sache mit Justin Bieber betrifft.