Brückeneinsturz in Genua Fahrer des grünen Lkw: „Habe instinktiv den Rückwärtsgang eingelegt“

Das Bild des grün-blauen Lastwagens, der nach dem Einsturz der Brücke in Genua kurz vor dem Abgrund steht, ist um die Welt gegangen. Jetzt erzählt der Fahrer von dem Drama.
Genua - Nach dem Einsturz der Autobahnbrücke in Genua mit Dutzenden Todesopfern ging dieses Bild um die Welt: Nur wenige Meter vor dem Abgrund steht ein grüner Lastwagen und sieht seltsam unbeschadet aus. Der Fahrer des Lkw kann es selbst kaum fassen, dass er das Unglück vom Dienstag überlebte, wie er der Zeitung „Corriere della Sera“ erzählte. Zum Zeitpunkt des Einsturzes habe es ein Unwetter gegeben, sagte der 37-jährige Genuese.
„Es regnete, es regnete sehr, und schnell fahren war nicht möglich. Als mich ein Auto überholte, habe ich verlangsamt, denn es war unmöglich bei diesem Regen zu bremsen, man sah nicht viel“, sagte der noch unter Schock stehende Fahrer. Dann habe plötzlich alles gewackelt. „Das Auto vor mir ist verschwunden. Die Wolken schienen es verschluckt zu haben“, berichtete der Fahrer des grünen Lastwagens, dessen Name in dem Bericht nicht genannt wurde.
„Der Hölle entkommen“
Als er aufgeblickt habe, habe er den Brückenabschnitt vor ihm einstürzen sehen. „Als ich mich vor der Leere befand, habe ich instinktiv den Rückwärtsgang eingelegt, als wollte ich versuchen, dieser Hölle zu entkommen.“ Wie viele Meter er zurücksetzte, konnte der Mann nicht sagen. Der marokkanische Lastwagenfahrer Afifi Idriss befand sich dahinter. „Ich habe gesehen, wie der grüne Laster anhielt und rückwärts fuhr. Ich habe angehalten, den Lkw zugemacht, und dann bin ich weggelaufen“, sagte der 39-Jährige der Nachrichtenagentur AFP.
Am Mittwochabend stand der grüne Laster noch immer vor dem Abgrund. Weiter unten suchten hunderte Helfer inmitten von Beton- und Eisentrümmern nach Überlebenden des Unglücks vom Dienstag, bei dem mehr als 30 Fahrzeuge in die Tiefe stürzten und mindestens 39 Menschen starben.
Unsere Empfehlung für Sie

Kolumbiens „Kokain-Hippos“ Werden die Nilpferde von Drogenbaron Escobar getötet?
Der kolumbianische Drogenbaron Pablo Escobar hielt sich mehrere Flusspferde. Seit seinem Tod vermehren sich die Tiere und sorgen für Probleme. Experten empfehlen nun die Tötung der Tiere.

Von August an Pflicht Was der neue Personalausweis alles kann
Personalausweise zu fälschen soll künftig deutlich erschwert werden. Daher gelten ab August 2021 neue Bestimmungen für die Dokumente – und auch die Kosten für die Ausstellung steigen spürbar.

Coronavirus in Deutschland Umfrage: Große Mehrheit für Verlängerung des Lockdowns
Der Corona-Lockdown wird aller Voraussicht nacht weiter verlängert. Eine große Mehrheit der Deutschen steht weiter hinter den Maßnahmen der Bundesregierung.

Corona-Virus in Brasilien Volle Strände in Rio de Janeiro – trotz Corona
In kaum einem Land wütet die Corona-Pandemie so verheerend wie in Brasilien. Dennoch halten sich immer weniger Menschen sich an die Corona-Regeln. Die Strände in Rio de Janeiro sind überfüllt – und Wissenschaftler wissen keinen Rat mehr.

„The Masked Singer“ 2021 Das ist bislang über die neue Staffel bekannt
Ab dem 16. Februar geht „The Masked Singer“ in eine neue Runde. Zuletzt gab es bereits einen Hinweis auf ein neues Kostüm. Was bislang über die vierte Staffel bekannt ist.

Explosion in Madrid Mehrstöckiges Gebäude in Spaniens Hauptstadt zerstört
Aus derzeit noch unbekannter Ursache hat es in der spanischen Hauptstadt Madrid eine Explosion gegeben. Ein mehrstöckiges Gebäude ist dabei zerstört worden.