Büchnerpreisverleihung an Elke Erb Dickicht und Leuchtraketen

In Darmstadt ist der Büchnerpreis an Elke Erb verliehen worden. An ihre Dankesrede wird man noch lange denken.
Stuttgart - Der Präsident ist alleine mit einem riesengroßen Blumenstrauß und sendet einen Gruß an die Freunde der schönen Literatur „draußen an den Endgeräten“. Ohne Zynismus kann man sagen, dass die Akademie für Sprache und Dichtung bei der jährlichen Büchnerpreisverleihung im Darmstädter Staatstheater traditionell Altersklassen um sich versammelt, die in diesen Tagen wohl zu Risikogruppen zu zählen wären.
Unsere Empfehlung für Sie

Lena und Luis Das junge Schlagerpaar
Lorena und Simon Hägele sind nicht nur verheiratet, sondern sie machen als Lena und Luis auch gemeinsam Musik. Die beiden 24-Jährigen verstehen sich als typische Vertreter ihrer Generation. Was heißt das heutzutage?

Stimmen zum Aus des Metropol-Kinos „Das macht man nicht mit einem historischen Ort“
Stuttgarter Filmfestivalmacher sind entsetzt darüber, dass das Metropol-Kino einer Boulder-Halle weichen soll – für die es aber auch Zustimmung gibt.

Theater bleiben zu Ein Winter ohne Kultur
Frühestens Ostern soll es wieder Theater geben. Auch für die Künste wird es nun richtig eng, kommentiert Tim Schleider.

Jörg Armbrusters neues Buch Der Arabische Frühling ist noch nicht vorbei
Vor zehn Jahren schien in der arabischen Welt eine neue Zeit zu beginnen: Freiheit, Demokratie, Menschenrechte. Der frühere ARD-Korrespondent Jörg Armbruster zieht nun in seinem neuen Buch Bilanz: „Die Erben der Revolution“ – voller Überraschungen.

ARD-„Charité“, 3. Staffel Mediziner direkt an der Mauer
Die neue Staffel der ARD-Erfolgsserie „Charité“ läuft vom 12. Januar an im TV. Was macht die dritte Staffel der Krankenhausserie so interessant?

„WandaVision“ bei Disney+ Marvel-Superhelden irren durch die Welt der TV-Sitcoms
Was ist bloß mit den Avengers Wanda und Vision passiert? Die beiden Superhelden aus dem Marvel-Kosmos landen bei Disney+ in der Serie „WandaVision“ in einer TV-Komödie aus den 1950er Jahren. Das ist originell und amüsant wie selten.