Bülent Ceylan Comedian wirbt für Unterstützung der Kulturszene

Der Mannheimer Comedian Bülent Ceylan wünscht sich bessere finanzielle Hilfen für die Kulturszene in der Pandemie. Die Soforthilfen der Länder hätten oft nicht den erwünschten Effekt gehabt.
Mannheim - Comedian Bülent Ceylan (44) wirbt für mehr Unterstützung der Kulturszene in Corona-Zeiten. „Es geht um viele noch nicht so prominente Künstler oder auch Techniker und die vielen Familien, die dahinter stehen. Die zu ernähren wird schwer, wenn sie über Monate nicht arbeiten dürfen“, sagte er zum Start der Benefizaktion „KulturGut. Wir helfen den Kreativen“ des „Mannheimer Morgen“ (Mittwoch). Allein Aufmerksamkeit helfe manchen vielleicht schon. „Denn Kulturschaffende haben ja seit dem ersten Lockdown Mitte März das Gefühl vermittelt bekommen, viel weniger wichtig zu sein als Flugzeuge oder Autos. Das fühlt sich nicht gut an“, sagte Ceylan.
Finanzhilfen etwa der Bundesregierung könnten die Verluste nicht ausgleichen, die seit Mitte März entstanden sind, sagte der Mannheimer der Zeitung weiter. „Und in vielen Bundesländern haben die Soforthilfen bisher nicht gegriffen: Auf und hinter der Bühne gibt es ganz viele Soloselbstständige. Die haben keine Betriebsausgaben, zahlen keine Büromiete oder so etwas, sondern nur Verdienstausfälle.“ Von etwas leben und die Wohnung bezahlen müssten sie trotzdem.
Unsere Empfehlung für Sie

ARD: Max Mutzke moderiert „Lebenslieder“ Lieblingsmusik von Annette Frier und Bülent Ceylan
Max Mutzke, Soul-Sänger aus dem Schwarzwald, fühlt in seiner TV-Show „Lebenslieder Prominenten auf den Zahn: Welche Musik hat ihr Leben geprägt?

Larry King ist tot Die Kunst der dummen Frage
Abschied von einer Fernsehlegende: Der legendäre US-Talkmaster ist im Alter von 87 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben.

Lese-Tipps in Zeiten des Coronavirus Die zehn besten Wälzer der Welt
Wann, wenn nicht jetzt ist die Zeit, tausende Seiten lange Romane zu lesen. Warum es sich lohnt, diese zehn Romane und ihre skurrilen Helden zu kennen.

Warten auf 007 Neuer James-Bond-Film soll nun im Oktober starten
Eine Überraschung ist es nicht mehr: Der Start des neuen James-Bond-Films „Keine Zeit zu sterben“ ist auf Herbst verschoben worden. So lange mussten 007-Fans bisher nur einmal warten.

Lokstoff! Gratis-Lesungen am Telefon „Es entstehen anrührende Gespräche“
Die freie Theatergruppe Lokstoff! aus Suttgart versorgt Menschen mit Kunst und liest am Telefon Literatur vor – gratis. Ein Gespräch mit der Künstlerischen Leiterin Alexa Steinbrenner.

Cornelius Meister „Kulturellen Mangel ausgleichen“
Der Generalmusikdirektor der Stuttgarter Staatsoper möchte schon vor Ostern Livemusik zu den Menschen bringen.