Bündnis gegen den Klimawandel Politiker, Prominente und Militärs formieren sich zu „World War Zero“

Kurz vor Beginn der 25. UN-Klimakonferenz haben sich zahlreiche Politiker, Prominente und Militärs in den USA zu einem mächtigen Bündnis gegen den Klimawandel zusammengeschlossen. Laut Initiator John Kerry trägt es wegen der Dringlichkeit den Namen „World War Zero“.
Stuttgart - Kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz haben sich zahlreiche Politiker, Prominente und Militärs in den USA zu einem Bündnis gegen den Klimawandel zusammengeschlossen. Die Erderwärmung sei eine „Frage der internationalen Sicherheit“, begründete Initiator John Kerry am Sonntag den Namen der Initiative „World War Zero“. Nach Angaben des ehemaligen US-Außenministers hoffen die Gründungsmitglieder, die US-Bürger „wie im Krieg“ für den Kampf gegen die Treibhausgase zu mobilisieren.
Lesen Sie hier: Selbst dem VW-Chef geht’s beim Klimaschutz zu langsam
Die Situation beim Klimawandel „wird schlechter, nicht besser“, sagte Kerry dem US-Sender NBC. Deshalb habe er das Bündnis aus einflussreichen Persönlichkeiten über alle Partei- und ideologischen Grenzen hinweg geschmiedet. An der Seite des US-Demokraten stand Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger, der frühere republikanische Gouverneur von Kalifornien.
Trump äußert wiederholt Zweifel am Klimawandel
Unter dem Eindruck weltweiter Klimaproteste und zunehmender Wetterextreme berät die 25. UN-Klimakonferenz in den nächsten zwölf Tagen über konkrete Maßnahmen zur Begrenzung der Treibhausgase. Die Regierung von US-Präsident wird nach ihrem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen nur mit einer kleinen Delegation vertreten sein.
Allen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Trotz hat Trump wiederholt Zweifel am Klimawandel geäußert. Deutliche Einschnitte bei den Industrie-Abgasen lehnt er wegen der nach seiner Auffassung negativen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft ab. Diesem Argument widersprach Schwarzenegger am Sonntag: Kalifornien habe den „perfekten Beweis“ erbracht, dass sich mit der Schaffung „grüner Arbeitsplätze“ Umwelt und Wirtschaft gleichzeitig schützen ließen.
Mit Gemeindeversammlungen im ganzen Land will Kerrys Initiative Millionen von US-Bürgern von der Notwendigkeit zum Kampf gegen den Klimawandel überzeugen. Dem Bündnis gehören neben Prominenten wie Leonardo DiCaprio und Sting Admirale und Generäle sowie bekannte Politiker an, darunter Ex-Finanzminister Henry Paulson sowie der frühere republikanische Gouverneur von Ohio, John Kasich.
Unsere Empfehlung für Sie

Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden will USA nach Amtseinführung auf neuen Kurs bringen
Corona, Klima, Ungleichheit: Mehrere Krisen werden die Bidens Amtszeit als US-Präsident bestimmen. Unmittelbar nach seiner Vereidigung will er Entschlossenheit beweisen. Unterdessen schotten die Behörden die US-Hauptstadt aus Sorge vor Gewalt immer weiter ab.

Nach dem Sturm auf das Kapitol Erneutes Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump eröffnet
Nach dem Sturm auf das Kapitol ging alles blitzschnell. Präsident Donald Trump muss sich nun in einem Impeachment-Verfahren im Senat für seine Rolle bei den Krawallen verantworten. Er geht damit schon jetzt in die Geschichtsbücher ein - als Negativbeispiel.

Donald Trump Welche Chancen hat das Amtsenthebungsverfahren?
Immer mehr Republikaner schließen sich der Forderung der Demokraten an, US-Präsident Donald Trump per Impeachment anzuklagen. Sogar der Senats-Mehrheitsführer Mitch McConnell soll dafür sein.

Donald Trump US-Präsident verteidigt Rede vor Erstürmung des Kapitols
In seinen ersten öffentlichen Äußerungen seit Tagen hat US-Präsident Donald Trump seine Rede vor der Erstürmung des Kapitols durch seine Anhänger verteidigt. Er bezeichnete sie als „absolut angemessen“.

Nach Sturm auf US-Kapitol Donald Trump steuert auf zweites Amtsenthebungsverfahren zu
Blitz-Impeachment: Nach dem Sturm auf das Kapitol bereiteten die Demokraten innerhalb weniger Tage ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump vor. Nun kommt es zur ersten großen Abstimmung. Eine andere Strategie zur Absetzung Trumps führte ins Leere.

Maßnahmen gegen Donald Trump Youtube sperrt Kanal für mindestens eine Woche
Nun reagiert auch Youtube: Nach der Erstürmung des US-Kapitols ergreift die Internetplattform schärfere Maßnahmen gegen das Konto des amtierenden Präsidenten Donald Trump.