Bürgerkrieg in Syrien Aktivisten: Hunderte Raketen und Fassbomben gehen im Süden nieder

Aktivisten zufolge führen syrische und russische Truppen im Süden Syriens die schwersten Angriffe seit langem auf die dortigen Rebellen. Überprüfbar sind die Angaben nicht.
Daraa - Syrische und russische Streitkräfte haben nach Angaben von Aktivisten die heftigsten Angriffe auf die Provinz Daraa seit Beginn ihrer Offensive vor zwei Wochen geflogen. „Hunderte“ Raketen und Fassbomben seien am frühen Donnerstagmorgen im Süden Syriens niedergegangen, teilte in Großbritannien ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit, die sich auf ein Netzwerk von Aktivisten vor Ort stützt.
Nach den vorerst gescheiterten Verhandlungen zwischen den Rebellen und Vertretern Russlands über einen Abzug der oppositionellen Kämpfer aus ihren verbliebenen Gebieten wolle die syrische Führung die Gebiete „in die Hölle“ verwandeln, erklärte die oppositionsnahe Beobachtungsstelle, deren Angaben kaum überprüfbar sind. Ein AFP-Korrespondent am Rande der Stadt Daraa sprach von den heftigsten nächtlichen Angriffen seit dem 19. Juni.
Die syrische Armee geht seit dem 19. Juni mit Unterstützung russischer Kampfflugzeuge in einer großen Offensive gegen Rebellen im Süden des Landes vor. Nach UN-Angaben wurden seither zwischen 270.000 und 330.000 Menschen in die Flucht getrieben. Am Donnerstag kommt der UN-Sicherheitsrat zu einer Dringlichkeitssitzung zur Lage im Süden Syriens zusammen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronabekämpfung Söder wird doch nicht wackeln
Mit seinem Vorpreschen beim Öffnen der Baumärkte hat Bayerns Regierungschef viele irritiert. Warum eigentlich?

Michail Gorbatschow wird 90 Der Genosse, der die Welt veränderte
Zu Hause verhasst, im Westen geachtet: Michail Gorbatschow feiert an diesem Dienstag seinen 90. Geburtstag. Der ehemalige russische Staatsmann lebt inzwischen zurückgezogen in einer Datscha vor den Toren Moskaus.

Nach dem Parteitag – Die Linke muss sich entscheiden Gestalten oder Papier voll schreiben
Wenn die Linke jetzt über Regierungswillen streitet, verkennt sie ihre eigentlichen Chancen. Sie hat eine wichtige Aufgabe, deshalb darf sie sich nicht in Programmdebatten erschöpfen, meint Norbert Wallet.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Die großen Duelle bei Landtagswahlen in Baden-Württemberg
Winfried Kretschmann und Susanne Eisenmann liefern sich einen Zweikampf um die politische Führung im Land. Derartige Duelle prägen die Geschichte schon länger.

Newsblog zum Coronavirus Einreiseregeln für französische Grenzregion Moselle verschärft
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Migration Grünen-Europapolitiker fordert Strafverfahren gegen Athen
Die Vorwürfe wiegen schwer: Lässt Griechenland an seiner Grenze zur Türkei mit scharfer Munition auf Migranten schießen? Der Grünen-EU-Politiker Marquardt fordert Konsequenzen.