Bürgermeisterwahl in Erdmannhausen Acht Kandidaten werben um Stimmen

Birgit Hannemann, die amtierende Bürgermeisterin in Erdmannhausen, verzichtet auf eine zweite Amtszeit. Inzwischen haben sich acht Bewerber – allesamt Männer – in den Wahlkampf um das höchste Amt in der Gemeinde gestürzt. Der jüngste ist 27 Jahre alt.
Erdmannhausen - Als Erster hat der Kleinbottwarer Unternehmer Marc Fuchs seinen Hut in den Ring geworfen, dann passierte lange nichts. Inzwischen haben sich sieben weitere Männer für die Nachfolge der Erdmannhäuser Bürgermeisterin Birgit Hannemann aufstellen lassen, über die am 15. März 4057 Bürger in Erdmannhausen (Kreis Ludwigsburg) abstimmen dürfen.
Jüngster Bewerber ist der 27-jährige Robin Reindl, Verwaltungsfachangestellter und im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz tätig. Silvio Strauß, Dienstleistungsfachkraft bei der Deutschen Post, ist seit sechs Jahren beim Deutschen Gewerkschaftsbund angestellt. Ihre Konkurrenten sind Stephan Erdmann von der Piraten-Partei, der ehemalige Bürgermeister von Widdern Jürgen Olma sowie der Stuttgarter Musikpädagoge Ulrich Raisch und der Ingersheimer Kaufmann Andreas Oberman, die bereits in Ingersheim kandidiert hatten. Auch der Ludwigsburger Marcus Kohler ist bereits wahlkampferprobt; er hatte vor fünf Jahren im Wettstreit um das Bürgermeisteramt in Oberstenfeld das Nachsehen.
Unsere Empfehlung für Sie

Ludwigsburger Stadträte fühlen sich übergangen Ein Grüner Park mit einem Goldenen Käfig
Das Walcker-Areal beim Ludwigsburger Residenzschloss wird neu gestaltet. Darüber freuen sich alle – nicht aber über die Kosten.

Fotoprojekt in Ludwigsburg Trauernde Jugendliche zeigen ihre Fotografien
Sie haben einen geliebten Menschen verloren und müssen lernen, damit zu leben. In einem Fotoprojekt des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes zeigen Jugendliche ihre Sicht auf die Trauer. Die Bilder sind jetzt in der Ludwigsburger Friedenskirche zu sehen.

Wohnen im Kreis Ludwigsburg Mehr Wohnraum am Fuß des Hohenaspergs
Auf einem ehemaligen Industrieareal im Westen Aspergs entsteht ein großes Neubauviertel mit rund 250 Wohnungen. Auch an anderen Stellen in der Stadt sollen Wohnprojekte für Entlastung auf dem angespannten Markt sorgen.

Polizei stoppt Autofahrer auf B 27 Mit mehr als zwei Promille unterwegs
Ein Zeuge beobachtet, wie ein augenscheinlich betrunkener Mann in Bietigheim-Bissingen Bier an einer Tankstelle kauft und davonfährt. Die Polizei zieht den Fahrer auf der B 27 aus dem Verkehr.

Kreis Ludwigsburg Wie geht es weiter mit der Impfkampagne?
Während andere Landkreise erst gar nicht mit Impfungen starten, geht es in Ludwigsburg am Freitag los. Bei vielen Bürgern, die sich gerne impfen lassen würden, herrscht Frust.

Der schönste Tag im Leben Hochzeitsbranche leidet unter der Pandemie
Wegen des Lockdowns fanden im vergangenen Jahr im Kreis Ludwigsburg deutlich weniger Heiraten statt. Für Dienstleister und Planer war 2020 eine Katastrophe – und bislang halten sich Paare, die sich trauen lassen wollen, weiter zurück.