Am Sonntag endet in Korb eine spannende Bürgermeisterwahl: Die beiden bestplatzierten Kandidaten aus dem ersten Wahlgang treten in einer Stichwahl gegeneinander an.

Rems-Murr: Phillip Weingand (wei)

Im Remstal geht am Wochenende ein spannender Bürgermeister-Wahlkampf zu Ende: Am Sonntag treten in Korb Christian Hartmann und Markus Motschenbacher in einer Stichwahl gegeneinander an – die beiden hatten in einem ersten Wahlgang im Februar die meisten Wähler von sich überzeugt. Die drei Wochen seit dem ersten Wahlgang haben sie genutzt, um so viele Wähler wie möglich von sich zu überzeugen.

 

Zwei Anwärter auf den Chefsessel im Rathaus

Christian Hartmann (links) und Markus Motschenbacher Foto: Gottfried Stoppel

Während Diplom-Betriebswirt Christian Hartmann, der in Korb aufgewachsen und im Ort bestens vernetzt ist, vor allem versucht, über die Verbundenheit zu seinem Heimatort zu punkten, hofft Markus Motschenbacher, Diplom-Verwaltungswirt und Hauptamtsleiter in Remshalden, „mit Kompetenz und Erfahrung – aber auch mit dem Blick von außen“ zu punkten.

Christian Hartmann oder Markus Motschenbacher – wer gewinnt die Wahl?

Im ersten Wahlgang hatte sich herauskristallisiert, dass Motschenbacher und Hartmann die größte Unterstützung unter den Wählern genießen. Während Sandra Schlipf knapp 13 Prozent und Lisa Gunter rund sechs Prozent der Stimmen erhielten, entschieden sich etwa 44 Prozent der Wähler für Motschenbacher und rund 37 Prozent für Hartmann. Der Unterschied zwischen den beiden führenden Kandidaten ist somit relativ gering; die absolute Mehrheit der Stimmen konnte auch keiner von ihnen erlangen. Da gemäß Wahlgesetz eine Stichwahl erforderlich ist, treten nun nur noch diese beiden Kandidaten gegeneinander an.

Die insgesamt sieben Wahllokale in Korb öffnen am Sonntag um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Am Wahlabend wird es in der Alten Kelter eine Ergebnispräsentation geben. Die Kelter ist daher ab 18 Uhr für die Bürgerschaft geöffnet. Im ersten Wahlgang hatten knapp 77 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.

Der langjährige Schultes von Korb tritt nicht mehr an

Die Gemeinde Korb sieht sich in den nächsten Jahren mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Im Rahmen des Wahlkampfs standen unter anderem die Windkraftprojekte auf der Buocher Höhe, die finanziellen Schwierigkeiten der rund 11000 Einwohner zählenden Kommune, Verkehrsprobleme sowie die Besorgnis über die ärztliche Versorgung im Ort im Mittelpunkt. Im vergangenen Sommer hatte der langjährige parteilose Bürgermeister Jochen Müller bekannt gegeben, dass er nicht für eine fünfte Amtszeit antreten werde.