Bürgermeisterwahl in Steinenbronn Kandidiert Lukas Lang als Rathauschef?

Der Leiter des Ordnungsamts Steinenbronn, Lukas Lang, erwägt, Bürgermeister Johann Singer nachzufolgen.
Steinenbronn - Die Bürgermeisterwahl in Steinenbronn könnte an Spannung gewinnen. Ordnungsamtsleiter Lukas Lang spielt mit dem Gedanken, seinen Hut in den Ring zu werfen. Damit wäre er, nachdem bereits fünf Bewerber, darunter zwei Frauen, ihr Interesse an dem Bürgermeisterposten bekundet haben, der sechste Aspirant für die Nachfolge von Bürgermeister Johann Singer, der in den Ruhestand geht.
Lang will sich noch überlegen, ob er als Kandidat antritt. „Die Wahrscheinlichkeit liegt bei fifty-fifty“, sagt der Ordnungsamtsleiter. Er wolle zunächst Gespräche mit Gemeinderäten führen, um zu erkunden, ob sie ihn für geeignet halten. Bis Ende des Monats wolle er sich entscheiden. Bewerbungsende ist am 6. April.
Lang fühlt sich wohl in Steinenbronn
Der 25-Jährige ist erst vor einem Jahr zur Gemeinde Steinenbronn gekommen. Zunächst hat er sich von seinem Vorgänger Simon Römmich einlernen lassen, dann übernahm er im Juli den Chefsessel im Ordnungsamt. Lang, der in seiner Freizeit Bodybuilding betreibt, hat sich offenbar in der Verwaltung gut eingelebt. Er sei gern in Steinenbronn, und könne sich gut vorstellen, in der Gemeinde als Rathauschef tätig zu sein. Zu seinen Zielen und Vorstellungen will er erst im Falle einer Kandidatur etwas sagen.
Unter den bisherigen fünf Kandidaten haben sich Dennis Mews und Hans-Georg Mai geoutet. Der 35-jährige Mews aus Tübingen ist ledig und parteilos. Er arbeitet als Sachgebietsleiter bei der Stadtkämmerei Filderstadt. Der 43-jährige Mai aus Steinenbronn ist ebenfalls ledig und parteilos. Er hat jedoch zwei Töchter im Alter von zehn und elf Jahren. Er arbeitet als Integrationsmanager für den Kreis.
Unsere Empfehlung für Sie

Weil der Stadt Vier Verletzte nach Brand in Mehrfamilienhaus
Zwei Bewohnerinnen und zwei Polizisten wurden bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Nacht zum Samstag verletzt.

Corona-Verstoß in Sindelfingen Zwei Frauen wehren sich gegen Polizeikontrolle
Zwei Frauen halten sich am Donnerstagabend am ZOB in Sindelfingen ohne den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz auf. Bei der anschließenden Kontrolle eskaliert die Situation.

Kurzfristiges Angebot in Sindelfingen Schnelltests im Rathaus für Krankenhausbesuche
Die Stadt Sindelfingen richtet kurzfristig eine Teststation ein. Das Landratsamt setzt ein flächendeckendes Konzept für den Kreis um: Fünf Schnellteststationen soll es bald geben. Für Besuche in Pflegeheimen und Krankenhäusern ist ein negatives Ergebnis jetzt Pflicht.

Schönaich Gesundheitliche Probleme – Fahrer baut zwei Unfälle an einem Tag
Ein 58-Jähriger hat offenbar wegen gesundheitlichen Problemen gleich zwei Unfälle an einem Tag in Schönaich gebaut. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Geschädigten.

Neue Ideen für Direktvermarktung Eier und Butter gibt’s im Regiomaten
Immer mehr Bauernhöfe setzen bei der Direktvermarktung auf Automaten. Auch im Lockdown lohnt sich das.

Coronavirus in Waldenbuch Ein paar wichtige Fragen sind zu klären
Der Bürgermeister von Waldenbuch erklärt, welche Fragen im Zusammenhang mit der Pandemie seines Erachtens dringend geklärt werden müssten. Das hat auch mit dem langsam anlaufenden Wahlkampf in Baden-Württemberg zu tun.