Die Bundesagentur für Arbeit zieht eine gemischte Arbeitsmarktbilanz: Es gibt deutlich mehr Ausbildungsstellen als Bewerber. Um die Lücken zu füllen, kommt es zunehmend auf junge Migranten an.

Politik: Matthias Schiermeyer (ms)

Die Signale vom Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg sind auf den ersten Blick ungünstig: Es gibt mehr Bewerberinnen und Bewerber, aber zugleich weniger betriebliche Ausbildungsstellen. Das bedeutet aber vor allem, dass die „Lücke“ etwas kleiner geworden ist. Trotz der Rezession bleibt es ein sogenannter Bewerbermarkt mit deutlich mehr Stellen als Anwärtern.